Name |
Der Werdmühleplatz |
benannt | 1911 | |
benannt nach |
Die seit dem 14. Jahrhundert erwähnte "Werdmühle" stand bis in die Jahre 1901/1902 zwischen den beiden Armen des Sihlkanals, der in die Limmat einmündete. | StrNr | 2171 | 513 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
c2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Uraniastrasse 4 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Werdmühlestrasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext | ||||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Werdmühle. Links das
Müller-Gessner'sche Haus, in der Mitte die Thare, hinter derselben ging der Weg nach dem Bahnhof vorbei. |
|||
Bildquelle | Zürcher Wochenchronik vom 6. Dezember 1913 (Sammlung Zürcher Stadtbibliothek) | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von den Amtshäusern auf den
Werdmühleplatz. Aufnahme vom 26. Dezember 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |