Name |
Die Wiedingstrasse |
benannt | 1897 | |
benannt nach |
Die "Wiedinge" gelten als Nachkommen des alemannischen Siedlers Wiedo, welcher dem ehemaligen Dorf und heutigem Stadtquartier Wiedikon den Namen gab. | StrNr | 2189 | 856 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
K14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 (Nr. 3-9; 14-56) | |
8045 (Nr. 76-98; 83-97) | ||||
Beginn bei | Schlossgasse / Bühlstrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Haldenstrasse 20 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Wiedingstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Wiedingstrasse, 22. Mai 1991. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Wiedingstrasse um das Jahr 1920 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus dem Ende der Schlossgasse her kommend auf den Anfang der Wiedingstrasse und rechterhand den Anfang der Bühlstrasse mit dem Schulhaus Bühl. Aufnahme vom 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Kirche Bühl in Wiedikon, obschon hier mit dem typischen Treppenaufgang von der Wiedingstrasse her abgelichtet, zählt verwaltungstechnisch zur Goldbrunnenstrasse 54. Aufnahme vom 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus der Wiedingstrasse auf das Ende der Zweierstrasse. Links beginnt die Bühlstrasse und rechts endet die Schlossgasse. In der Bildmitte beim roten Haus beginnt die Schrennengasse. Aufnahme vom 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der Binz her kommend in die Haldenstrasse. Rechterhand mündet hier das Ende der Wiedingstrasse ein. Linkerhand die Baustelle der zukünftigen Wohnbauten Binzallee 8-16. Aufnahme vom 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |