Name |
Die Winterthurerstrasse |
benannt | 1883 | |
benannt nach |
Wurde in den Jahren 1837 bis 1839 als seinerzeit "neue Landstrasse" nach Winterthur erbaut. | StrNr | 2203 | . |
Quelle | Grb OB | |||
Kreis | 6 / 11 / 12 | |||
O10-S7 | ||||
Quartier(e) | Oberstrass | PLZ | 8006 (Nr.: 2-124; 5-123) | |
Unterstrass | 8057 (Nr.: 135-309; 138-374) | |||
Oerlikon | 8051 (Nr.: 390-702; 435-725) | |||
Schwamendingen | ||||
Beginn bei | Universitätsstrasse 120 | Quartier | Oberstrass | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Ueberlandstrasse | Quartier | Schwamendingen | |
frühere Namen |
Zürichstrasse (Schwamendingen) (Teilstück) | Jahr | vor 1933 | |
Neue Winterthurerstrasse (Schwamendingen) (Teilstück) | vor 1933 | |||
Zusatztext |
Die Stadt Winterthur
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Flugaufnahme der Stadt Winterthur um das Jahr 1955. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die Winterthurerstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blühende Bäume vor einem Haus an der Winterthurerstrasse im Mai 1919. | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Lepold Ruzicka
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier bei der Tramhaltestelle Seilbahn Rigiblick endet die Universitätsstrasse und verläuft als Winterthurerstrasse weiter. Hinter der Haltestelle beginnt die Frohburgstrasse, rechterhand der Geissbergweg. Aufnahme vom 11. April 2010 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse - Frohburgstrasse vom 21. Dezember 1933. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier neben der Winterthurerstrasse 4 beginnt die
Frohburgstrasse mit Nr. 1 links. Aufnahme vom 11. April 2010 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall vom 9. Juni 1928 an der Ecke Winterthurerstrasse - Rietlistrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das schöne alte Eckhaus an der Kinkelstrasse 61
/ Winterthurerstrasse 63. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | So präsentierten sich einst die Liegenschaften an der Winterthurerstrasse 74 (1899-1966), 72 (1898), 70 (1898) und 68 (1890 erbaut) in der noch ruhigen Winterthurerstrasse. | |||
Bildquelle |
Fotograf: F. Ruef-Hirt , Aufnahme um 1904 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0 |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Weihnächtlicher Unfall vom 24. Dezember 1936 an der Ecke Winterthurerstrasse - Letzistrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Milchbuck, Altersheim Oberstrass, Im Vordergrund die Winterthurerstrasse, links das Ende der Milchbuckstrasse welche in die Langensteinenstrasse mündet. Dazwischen die Mörlistrasse. 1978. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Josef Schmid
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Winterthurerstrasse auf Höhe Nr. 164 / 162
an der Kreuzung mit der links beginnenden Langensteinenstrasse und der rechts endenden Irchelstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse / Irchelstrasse am 3. Dezember 1930. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.195 beim
Irchelpark stadtauswärts. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.247
stadteinwärts, rechts das Ende der Hirschwiesenstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Ecke Winterthurerstrasse Nr. 247 beginnt
hier linkerhand die Bülachstrasse, geradeaus folgen wir der Winterthurerstrasse. Aufnahme vom 24. Juli 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Übersicht Winterthurer- / Überlandstrasse mit Garden-Center, 1961 | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild der Nationalstrasse A1, Bau der Überdeckung Winterthurerstrasse im September 1976 | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Jules Vogt - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Motorradunfall auf der Winterthurerstrasse beim Pockenspital (Tierspital) vom 19. März 1928. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch die Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.348 stadteinwärts. Links beginnt die Hubenstrasse und rechterhand verläuft der Zugang zur Haltestelle Waldgarten. Aufnahme vom 6. September 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der
Winterthurerstrasse 374 mündet hier rechterhand das Ende der
Schwamendingenstrasse ein. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die
Winterthurerstrasse stadteinwärts betrachtet von der Höhe Nr.381 bei der
Haltestelle "Frohburg". Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier auf der
Höhe Winterthurerstrasse 374 endet im Hintergrund die Frohburgstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der
Winterthurerstrasse 398 beginnt hier rechterhand die Luegislandstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Schöne alte
Garagenbauten und höher gelegte Wohnhäuser an der Winterthurerstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick in den oberen Teil der
Ahornstrasse von der Winterthurerstrasse aus. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse - Hubenstrasse vom 11. Juli 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse - Hubenstrasse vom 11. Juli 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick durch den Anfang der Hubenstrasse, von der Schöneichstrasse aus über die Kreuzung Winterthurerstrasse hinweg. Aufnahme vom 1. September 2012. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der links beginnende obere Teil der Ahornstrasse und zugleich Zugang zur weiter oben beginnenden Hubenstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009 entlang der Winterthurerstrasse, auf Höhe Nr.444. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die
Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.451/455 und der Kreuzung mit der
Ahornstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Winterthurerstrasse - Friedrichstrasse vom 13. September 1936. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier beginnt die
Friedrichstrasse, zwischen der Winterthurerstrasse 473 und 483. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe der
Winterthurerstrasse Nr.480 zweigt hier rechts die Hüttenkopfstrasse ab. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Winterthurerstrasse 495 vom 6. Mai 1939. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Fast eine
Stimmung wie in einem ländlichen Dorf beim Dorfbrunnen, gesehen an der
Winterthurerstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der
Winterthurerstrasse 508 und 504 treffen wir auf den Anfang der
Bocklerstrasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Neben der
Liegenschaft Winterthurerstrasse 508 beginnt hier die
Heinrich-Bosshardt-Strasse. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die
Heinrich-Bosshardt-Strasse gegen die Winterthurerstrasse 511. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der
Winterthurerstrasse her kommend stadtauswärts auf den Schwamendingerplatz. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die
Winterthurerstrasse auf Höhe Nr.525 beim Schwamendingerplatz. Aufnahme vom 6. September 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Schwamendingerplatz aufgenommen von der Saatlenstrasse aus. Wir blicken in die Fortsetzung der Winterthurerstrasse und entdecken am rechten Bildrand die typische Bauform des noch heute bestehenden Gasthofes Restaurant Hirschen an der Winterthurerstrasse 519. Der Hirschen war schon damals nicht nur ein gemütlicher Ort der Einkehr wo sich die Quartierbewohner trafen, sondern besass davor schon eine Benzinzapfstelle. Das Bild entstand im Jahre 1943. | |||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am 29. Juli 1936 an der Ecke Dübendorfstrasse - Winterthurerstrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am 29. Juli 1936 an der Ecke Dübendorfstrasse - Winterthurerstrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am 11. August 1936 wieder an der Ecke Dübendorfstrasse - Winterthurerstrasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Ende der Heerenwiesen neben der
Winterthurerstrasse 559. Aufnahme vom 26. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall vom 21. November 1936 an der Ecke
Winterthurerstrasse - Schürgistrasse. Zur Zeit als die Schürgistrasse noch einen direkten Anschluss an die Winterthurerstrasse hatte. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Zusatztext |
Die Winterthurerstrasse in
der ehemaligen Gemeinde Schwamendingen Meiner Meinung nach gehört die ehemalige Gemeinde Schwamendingen zu den heutigen Stadtquartieren, welche sich im Laufe nach der Eingemeindung im Jahre 1934, am stärksten verändert haben. Natürlich auch was das Strassen- und Wegenetz anbelangt. Zudem waren auch viele Strassennamen der ehemaligen Gemeinde Schwamendingen im Jahre 1932 bereits in der Stadt Zürich vorhanden und mussten im Hinblick auf die bevorstehende zweite Eingemeindung, um Verwechslungen zu vermeiden, geändert werden. Anhand eines Planausschnittes von 1932 versuchte ich die nicht einfache Visualisierung der Veränderungen zum heutigen Strassenverlauf. Dies war insofern nicht so einfach da bisherige Strassen nicht immer gesamthaft einen neuen Namen erhalten haben, sondern teilweise neu aufgeteilt und verschiedenen Strassen zugeordnet worden sind. Gemäss dem Strassenverzeichnis von 1932 nannte sich die heutige Winterthurerstrasse auf dem Gemeindegebiet von Schwamendingen noch Zürichstrasse und neue Winterthurerstrasse. Die Zürichstrasse, auf Kartenwerken auch schon mal als Zürcherstrasse erwähnt, begann bei der neuen Winterthurerstrasse (heutige Winterthurerstrasse am Schwamendingerplatz) und erstreckte sich bis zur Gemeindegrenze nahe des Waldgartens, wo sie in der Oerlikoner Teil der Winterthurerstrasse mündete. Die neue Winterthurerstrasse selbst begann beim Anfang der Zürichstrasse (heutige Winterthurerstrasse am Schwamendingerplatz) und endete wie heute an der Ueberlandstrasse.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung rund um den heutigen Schwamendingerplatz mit Tramwendeschleife um das Jahr 1932. Die farblichen Eintragungen wollen die heutigen Strassenführungen und ihre aktuellen Namen veranschaulichen. Die unterschiedlichen Farben dienen nur einer besseren Unterscheidung und haben keine anderweitige Bedeutung. | |||
Bildquelle | Ausschnitt Stadtplan von 1932 - © Vermessungsamt der Stadt Zürich - Eintragungen M. Dürst | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Winterthurerstrasse vom 30. Juni 1935. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Winterthurerstrasse am 11. März 1930. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
Stadtverwaltung Winterthur, Winterthur | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |