Name |
Der Wolfgrimweg |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Kaiser Karl der Dicke (oder auch Kaiser Karl III.) übergab im Jahre 881 den Weiler Wipkingen, das ehemalige Lehen des Fraumünsters, seinem Getreuen und Gefolgsmann "Wolfgrim" zur Nutzung. | StrNr | 2216 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
L8 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Wibichstrasse 94 | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Im Rehsprung | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Wolfgrimweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom
Anfang des Wolfgrimweges in das Ende der Wibichstrasse. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe
Wibichstrasse 93/94 endet hier die von unten kommende Waidstrasse und geht |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch
den Wolfgrimweg hinab, unterhalb der Tièchestrasse.
|
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die
Fortsetzung des Wolfgrimweges oberhalb der Kreuzung mit der Tièchestrasse. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Kurz vor der oberen Waidstrasse 100 (Familiengärten) mündet hier von links von der Tièchestrasse her kommend der Wolfgrimweg ein. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Hier ein wenig weiter stadteinwärts an der oberen Waidstrasse befindet sich rechterhand die Fortsetzung des Wolfgrimweges, der von hier bis in den Rehsprung führt. Aufnahme vom 20. März 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |