Name |
Die Wotanstrasse |
benannt | 1908 | |
benannt nach |
Höchster germanischer
Gott "Wotan". Erscheint in der nordischen Mythologie auch oft als Hauptgottheit "Odin". |
StrNr | 2220 | 1552 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
Q14 | ||||
Quartier(e) | Hirslanden | PLZ | 8032 | |
Beginn bei | Jupiterstrasse 26 | Quartier | Hirslanden / Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Streulistrasse 60 | Quartier | Hirslanden / Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Wotanstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Anfang der Wotanstrasse zurück auf
die Jupiterstrasse / Streulistrasse im Winter. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Wotanstrasse bei der Einmündung in
die Jupiterstrasse, auf Höhe Nr. 26. Aufnahme vom 5. Februar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Schlussteil der kurzen Wotanstrasse auf Höhe
Nr.14 in Richtung Streulistrasse. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Streulistrasse 60 mündet linkerhand
das Ende der Wotanstrasse ein. Aufnahme vom 25. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |