Name |
Die Würzgrabenstrasse |
benannt | 1964 | |
benannt nach |
Graben bei der "Würtzenwis". Der Flurname "Würtzenwis" erscheint erstmals im Jahre 1560 und umschreibt dieses Gebiet mit einem ehemals nassem Moos-Boden. |
StrNr | 2224 | 2247 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
G9 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Aargauerstrasse 180 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Europabrücke | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Graben bei der "Würtzenwis" Der Flurname "Würtzenwis" erscheint erstmals im Jahre 1560 und umschreibt dieses Gebiet mit einem ehemals nassem Moos-Boden.Die Entstehung des Flurnamens ist nicht ganz eindeutig geklärt und lässt zwei verschiedene Möglichkeiten offen. Ehemaliger Waldboden mit Wurzelstöcken Einerseits könnte die Benennung aufgrund des vorgefundenen Zustandes des Bodens stattgefunden haben. So präsentierte sich der ehemalige nasse Moos-Boden mit zahlreichen Wurzelstöcken eines ehemaligen Baumbestandes.
Familienname "Wirz"
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Bürohaus, Würzgrabenstrasse 5 vom 30. Mai 1988. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |