Name |
Die Wuhrstrasse |
benannt | 1894 | |
benannt nach |
Hinweis auf die Flussverbauung "Wuhre", die das Ufer gegen die einst hier vorbeifliessende Sihl absicherte. Vor der Verlegung der Sihl im Jahre 1927, floss sie nahe an der Wuhrstrasse vorbei. | StrNr | 2222 | 2247 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
G9 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Manessestrasse 72 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Gotthelfstrasse 53 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Wuhrstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Manessestrasse mit Trolleybus auf Höhe
der Wuhrstrasse.
Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Neben der Manessestrasse 72 beginnt hier der Anfang der
Wuhrstrasse. Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick aus dem Ende der Kehlhofstrasse auf die Kreuzung Schlossgasse und die dahinter beginnende Steinstrasse. sowie in der Bildmitte (hinter dem Baum) das Ende der Gotthelf- und Wuhrstrasse. Aufnahme vom 24. Mai 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Wuhrstrasse - Gotthelfstrasse vom 28. Mai 1938. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |