Name |
Der Zähringerplatz |
benannt | 1947 | |
benannt nach |
Herzog Berchtold V.
von Zähringen (-1218) Gründer der Stadt Bern (1191) und Inhaber der Reichsvogtei Zürich, Stifter und Begründer des ehemaligen Spitals in der Spitalgasse in Zürich. |
StrNr | 2231 | 1548 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
D2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Predigerplatz / Brunngasse | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Mühlegasse | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Zähringerplatz
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Zähringerplatz im Jahre 1953 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Was hier auf der Ansichtskarte aus dem Jahre
1918 noch mit Predigerplatz bezeichnet wird zählt heute bereits zum Zähringerplatz. |
|||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall vom 3. April 1945 in der Brunngasse vor dem Zähringerplatz. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Ende der Spitalgasse finden wir hier
zwischen dem Zähringerplatz 11 und 15.
Aufnahme vom Ostersonntag 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Zähringerplatz aufgenommen aus der Zähringerstrasse,
im Vordergrund verläuft die Mühlegasse. Aufnahme vom Ostersonntag, 12. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |