Name |
Die Zehntenhausstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Das Kloster Wettingen besass einst die Liegenschaft Zehntenhausstrasse 8 und nutzte diese Scheune mit Anbau als "Zehntenhaus". | StrNr | 2237 | 2264 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
J4 | ||||
Quartier(e) | Affoltern | PLZ | 8046 | |
Beginn bei | Zehntenhausplatz | Quartier | Affoltern | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Horensteinstrasse / Wolfswinkel | Quartier | Affoltern | |
frühere Namen |
Bahnhofstrasse (Affoltern) | Jahr | bis 1933 | |
Bahnstrasse (Affoltern) | bis 1933 | |||
Zusatztext |
Das Zehntenhaus in
Affoltern Das Kloster Wettingen besass einst die Liegenschaft Zehntenhausstrasse 8 und nutzte diese Scheune mit Anbau als "Zehntenhaus". In diesem Zehntenhaus wurden die Abgaben (der Zehnte) der Bauern aus Affoltern eingelagert. Auf diese offizielle Namensbegründung stützt sich das Verzeichnis der Strassenamen der Stadt Zürich. In der Schrift "Baukultur in Zürich - Affoltern Oerlikon Schwamendingen Seebach" wird zur Liegenschaft an der Zehntenhausstrasse 8, mit den Hausnamen "Hessenbau" und "Zehntenhaus", aber ebenso interessantes berichtet. So stammt zwar dieser Bau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und diente im endenden 17. und frühen 18. Jahrhundert als stadtbürgerliches Landgut. Diverse spätere Nutzungen wie beispielsweise als landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude der bäuerlichen Oberschicht im 19. Jahrhundert resp. Mietshaus mit Ladenlokal, Kleingewerbe im 20. Jahrhundert. Explizit hier in diesem Buchwerk auch festgehalten... "Entgegen der Überlieferung handelt es sich nicht um die ehemalige Zehntenscheune des Klosters Wettingen."
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Firma Meili, Zehntenhausstrasse 63, Zürich-Unteraffoltern, 10. Mai 1960 | |||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet - Björn Eric Lindroos
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Zusatztext |
Die Zehntenhausstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Dorfplatz von Zürich-Affoltern im Jahre 1930 mit dem Restaurant Löwen (links) an der Wehntalerstrasse. Geradeaus blicken wir in den Beginn der heutigen Zehntenhausstrasse mit der Liegenschaften Nr.8 (erhalten). | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Bahnstrasse in
Affoltern Als Affoltern noch eine eigenständige Gemeinde war, hiess die heutige Zehntenhausstrasse noch Bahnstrasse resp. Bahnhofstrasse. Im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung zur Stadt Zürich auf den 1. Januar 1934 wurde diese Strasse umbenannt. Den Hinweis auf diesen ehemaligen Strassennamen fand ich in einem Stadtplan und Stadtführer aus dem Jahre 1936, in Welchem Sinnvollerweise die bisherigen als auch die neuen Strassennamen aufgeführt sind.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |