Objekt / Adresse |
Wohnhaus Zeltweg 10 und 10a |
erbaut | 1838 | ||
Hausname | Haus zum Zeltgarten | Abbruch | - | ||
Quartier(e) | Hottingen | Stadtkreis | 1 | PLZ | 8032 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Vorderansicht des Zeltgarten am Zeltweg 10 am 17. Dezember 2006. | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||||
Text |
1838 für Konrad Fietz
erbaut. 1899 Anbau des Zinnentraktes durch die Architekten Alfred Chiodera (1850-1916) und Theophill Tschudi (1847-1911). Das klassizistische Giebelhaus bildet einen Teil des Biedermeier-Wohnviertels, das nach Niederlegung der Schanzen (1833) am Zeltweg entstand. Unter Denkmalschutz seit 1984.
|
||||
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Seitenansicht mit Terrassenanbau (Zeltweg 10a) am 17. Dezember 2006 | ||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Die diskret am Gartenzaun befestigte Informationstafel des Denkmalschutzes
vermittelt interessante Informationen über die Hausgeschichte des Zeltgartens. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext |
Ein Blick auf die Hausfassade im Jahre 1980. Die sanfte Renovierung ist dem Gebäude sehr gut bekommen. |
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich |
Jahr | Hausgeschichte | ||
1838 | Erbaut | ||
1899 | Erstellung des Anbaues | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |