Objekt / Adresse |
Wohnhaus Zeltweg 27 |
erbaut | . | ||
Hausname | Haus Thaleck | Abbruch | - | ||
Quartier(e) | Hottingen | Stadtkreis | 7 | PLZ | 8032 |
Abbildung |
![]() |
||||
Bildtext | Das Bild des Restaurants Thaleck stammt aus dem Jahre 1910. | ||||
Bildquelle | Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich, Zürich | ||||
Text |
Das Wohnhaus "Thaleck" Im September 1882 zog der Dichter und ehemalige Stadtschreiber Gottfried Keller (siehe auch Gottfried-Keller-Strasse) mit seiner Schwester Regula vom Enge-Quartier in das Haus "Thaleck" am Zeltweg 27 in Hottingen. Eckhaus an der Gemeindestrasse / Zeltweg. 1910 befand sich im Parterre noch das "Cafe Restaurant Thaleck". Das Haus Zeltweg 27 beherbergte zwischenzeitlich im Parterre einen Konsumverein, eine Kunstgalerie, einen Kinderbuchladen und beherbergt heute ein Architekturbüro.
|
||||
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Eine fast identische Ansicht am selben Standort aufgenommen am 27. November 2005. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Das frisch renovierte Gebäude am 18. Oktober 2009. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Abbildung |
|
Bildtext |
Das Haus "Thaleck" an der Gemeindestrasse / Zeltweg 27 nach erfolgreicher
Renovation. Aufnahme vom 27. August 2011. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Text |
28. Januar 2009:
Renovation des letzten Wohnsitzes des Dichters und Staatsschreibers
Gottfried Keller
Für die Aussen- und teilweise Innenrenovation der 1867
erbauten Liegenschaft «Zum Thaleck» am Zeltweg 27 hat der Stadtrat Ausgaben
von insgesamt 2,47 Millionen Franken bewilligt; davon belaufen sich die
gebundenen Ausgaben für die Instandsetzung der Gebäudehülle und der zur
Neuvermietung gelangenden Büroräume im 2. und 3. Obergeschoss auf 1,85
Millionen Franken und der Objektkredit für den Umbau des 4. Obergeschosses
(Dachgeschoss) zu einer 3,5-Zimmer-Wohnung auf 620 000 Franken. Eine Gedenktafel über dem Hauseingang erinnert daran,
dass der Dichter Gottfried Keller von 1882 bis zu seinem Tode 1890 hier
gelebt hat. In seiner ehemaligen Wohnung im 1. Obergeschoss erinnert
allerdings nichts mehr an den bekannten Literaten, der von 1861 bis 1876
auch Zürcher Staatsschreiber war. Quelle: Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 28. Januar 2009
|
Abbildung |
![]() |
Bildtext | Umbau- und Renovationsarbeiten am Hause Thaleck während dem gleichzeitig Kanalisations-Erneuerungen am Zeltweg durchgeführt werden. Aufnahme vom 11. April 2009. |
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich |
Jahr | Hausgeschichte | ||
Links zum Thema |
|
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |