Name |
Der Zentralhof |
benannt | 1875 | |
benannt nach |
Durch Liegenschaften eingekesselter hofartig wirkender Platz. Benannt durch seine zentral gelegene Lage im damals entstehenden Geschäftszentrum beim Paradeplatz. | StrNr | 2246 | 487 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
c4 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Bahnhof- / Poststrasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Fraumünsterstrasse / Kappelergasse | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Zentralhof Ein durch Liegenschaften eingekesselter hofartig wirkender Platz. Benannt durch seine zentral gelegene Lage im damals entstehenden Geschäftszentrum beim Paradeplatz. Der Zentralhof diente nach 1835 auch als Hauptpost von Zürich. → Postwesen
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Durch diesen Torbogen an der Kappelergasse 16
erreichen wir den Zentralhof. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |