Name |
Die Zimmergasse |
benannt | 1867 | |
benannt nach |
Beruf des
"Zimmermanns". Diesen Beruf übte ein Anwohner dieser Gasse aus. |
StrNr | 2258 | . |
Quelle | Grb RI | |||
Kreis | 8 | |||
O14 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Kreuzstrasse 40 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Wiesenstrasse 5 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Untere Zimmergasse (Gemeinde Riesbach) | Jahr | sicher schon 1860-1867 | |
Zusatztext |
Die Zimmergasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Kreuzstrasse 42 und 40 beginnt hier die
Zimmergasse, mit dem Neubau Nr.8. Aufnahme vom 11. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Zimmergasse 5 endet hier die kurze Brotgasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus der Brotgasse von der Seefeldstrasse kommend
auf den Neubau Zimmergasse 8. Aufnahme vom 11. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus mit Garagenbetrieb an der Reinhardstrasse 7
mit der Zimemrgasse. Aufnahme vom 11. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Reinhardstrasse auf Höhe Nr.12 in die
Zimmergasse. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Ende der Zimmergasse an der Wiesenstrasse zwischen Nr.5 und 7, im Hintergrund quer die Eisengasse und ganz hinten quer die Reinhardstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die
ehemalige untere und
obere Zimmergasse in Riesbach Auf einem alten reproduzierten Plan der Stadt Zürich um 1860, den freundlicherweise das Baugeschichtliche Archiv in Zusammenarbeit mit dem Vermessungsamt der Stadt Zürich aus vier alten Übersichtsplänen zusammengesetzt und reproduziert hat, finden wir Interessantes zu früheren Strassennamen. So gab es um 1860 noch zwei Zimmergassen in der Gemeinde Riesbach. Die obere Zimmergasse entspricht der heutigen Akazienstrasse, während dem die untere Zimmergasse die uns heute gewohnte Zimmergasse bildet. Beide Zimmergassen führten von der Schwanenstrasse (Teilstück der heutigen Kreuzstrasse) zu einer Parqueteriefabrik, die sich parallel zwischen der Kreuzstrasse und Reinhardstrasse befand. Dieser ehemalige Standort lässt sich aus heutiger Sicht am besten beschreiben mit der Fläche zwischen den heutigen Liegenschaften Zimmergasse 7, ausgedehnt in nordöstlicher Richtung, wo die Liegenschaften Akazienstrasse 4 und 6 stehen.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Teilansicht des inneres Seefeldes zwischen Zürichsee und Kreuzbühlstrasse um 1860. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus Kartenmaterial aus dem Jahre 1860, reproduziert und zusammengesetzt aus vier alten Übersichtsplänen. Herausgegeben vom Baugeschichtlichen Archiv und vom Vermessungsamt der Stadt Zürich, 1988 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Lage der ehemaligen Parqueteriefabrik im Seefeld 1860. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus Kartenmaterial aus dem Jahre 1860, reproduziert und zusammengesetzt aus vier alten Übersichtsplänen. Herausgegeben vom Baugeschichtlichen Archiv und vom Vermessungsamt der Stadt Zürich, 1988 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |