Name |
Die Zollikerstrasse |
benannt | 1892 | |
benannt nach |
Alte Landstrasse die nach Zollikon und den übrigen Gemeinden am rechten Seeufer führt. | StrNr | 2263 | 224 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 8 | |||
P14-Q17 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Kreuzplatz | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Stadtgrenze zu Zollikon | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
(alte) Landstrasse (Gemeinde Riesbach) | Jahr | vor 1892 | |
Zusatztext |
Die Zollikerstrasse Die heutige Zollikerstrasse entspricht der alten Landstrasse die nach Zollikon und den übrigen Gemeinden am rechten Seeufer führt. So mag es auch nicht weiter erstaunen, dass dieser Strasse vor 1892 der Name alte Landstrasse zugeteilt wurde. Der heutige Teil der Zollikerstrasse, welcher sich von der Stadtgrenze aus auf Zolliker Gemeindegebiet fortsetzt, finden wir in den städtischen Plänen vor 1892 mit der Bezeichnung "Strasse von Zollikon".
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Kreuzplatz, Forchstrasse, Zollikerstrasse, Luftbild, Baustelle Kreuzplatz, Sven Hotz vom 2. Juli 1991 | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick an den Anfang der Zollikerstrasse vom
Kreuzplatz her kommend. Aufnahme vom 27. November 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein Blick zurück von der
Zollikerstrasse auf Höhe Nr.20 gegen den Anfang beim Kreuzplatz. Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf der Höhe Zollikerstrasse 37 beginnt die kurze Signaustrasse, aufgenommen am 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wohn- und Geschäftshaus an der Zollikerstrasse
37 / Ecke Signaustrasse. Aufnahme vom 27. November 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf der Höhe Zollikerstrasse 44a befindet sich das Ende des Kirchenweges. Aufnahme vom 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Zollikerstrasse 74/76 finden wir die
Serbisch-Orthodoxe Kirchgemeinde Hl.Dreifaltigkeit. Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das ehemalige Pfarr- und Kirchgemeindehaus Neumünster an der Zollikerstrasse 74-76 wurde im Jahre 1910 durch die Architekten Otto und Werner Pfister erbaut. Aufnahme vom 10. April 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Anfang der Hammerstrasse an der Kreuzung Zollikerstrasse um das Jahr 1900. Im Hintergrund auf der Anhöhe die Kirche Neumünster. Mittig erkennen wir die beiden aneinandergebauten und heute noch bestehenden Wohnhäuser der Hammerstrasse 7 und 9. Am unteren Bildrand links die drei Wohnhäuser mit der einstigen Adresse Zollikerstrasse 79 (nicht mehr existent), Hammerstrasse 3 (teilweise reduziert; heutige Adresse Zollikerstrasse 77) und 5. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1902 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus Zollikerstrasse 77 an der Kreuzung
Hammerstrasse / Höschgasse. Im Hintergrund die Neumünster-Kirche. Aufgenommen am 27. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Ende der Höschgasse auf den Anfang der
Hammerstrasse an der Zollikerstrasse 82. Aufgenommen am 23. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hammerstrasse - Zollikerstrasse am 28. Mai 1929. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Luftbild, Teilansicht, Neuer Botanischer Garten
an der Kreuzung Höschgasse - Zollikerstrasse. Aufnahme vom 5. September 1994. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Entlang der Gewächshäuser an der Zollikerstrasse 90 verläuft der Burrweg, von der Höchgasse her kommend. Aufgenommen am 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall an der Ecke Hammerstrasse -
Zollikerstrasse am 28. Mai 1929. Im Hintergrund das Haus Zollikerstrasse 85 am Burgweg. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Häuser an der Zollikerstrasse 85-87 an der
Kreuzung zum Burgweg. Aufgenommen am 27. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Zollikerstrasse zwischen Nr.81 und
85 auf den Wildbach entlang des Burgweges.
Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Zollikerstrasse
auf die Fortsetzung des Burgweges. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Schöner Wasser spendender Brunnen entlang des Burgwegs und des Wildbaches vor der Zollikerstrasse 85. Der Brunnen trägt die Jahreszahlen 1821-1991. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der noch geplante und projektiert Botanischer
Garten in Riesbach an der Zollikerstrasse 107. Luftbild vom 13. August 1970. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Zugang zum Botanischen Garten finden wir
hier an der Zollikerstrasse 107. Aufgenommen am 25. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Wir steigen in Richtung Botanischer Garten
hinauf und blicken zurück auf die Zollikerstrasse. Aufgenommen am 25. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
An der Zollikerstrasse 107
stossen wir auf den weitläufigen Botanischen Garten mit den diversen Institutsbauten. Aufnahme vom 25. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Jedoch zählt nicht die gesamte Parkanlage zur Zollikerstrasse. Diese Gewächshäuser werden bereits zum nahen Burgweg gerechnet. Aufnahme vom 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf der Zollikerstrasse begegnen wir einem
kleinen Personentransporter der VBZ der Linie 77. Einem "Maxi-Shuttle" Vollniederflurfahrzeug des Typs Fiat Ducato 2.0 JTD. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Hinter diesem herrlich blühenden Baum an der Zollikerstrasse 117 verbirgt sich ein traumhaft schönes Hochschulgebäude. Aufgenommen am 27. April 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Auf einer langen Strecke gehen wir an der
Zollikerstrasse einem alten eisernen Gartenzaun entlang. Er trennt die Strasse vom Patumbah-Park. Aufnahme vom 25. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die gleiche Stelle etwas mehr als zwei Jahre später, die Bauarbeiten im oberen Teil des Patumbah-Parkes sind im vollem Gange. Aufnahme vom 10. April 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ein paar Häuser weiter stadtauswärts gelangen wir an die Zollikerstrasse 128. Die "Villa Patumbah", bekannt für ihren grossen Park. Aufgenommen am 27. April 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Linkerhand der "Villa Patumbah" steht an der Zollikerstrasse 130 das märchenhaft schöne ehemalige Gärtnerhaus. Aufgenommen am 27. April 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Zollikerstrasse auf Höhe Nr.137
stadtauswärts gesehen, rechts endet der Münchsteig. Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Es gibt sie doch noch im Quartier die kleinen aber feinen und leistungsstarken Fachgeschäfte wie hier das Chäslädeli an der Zollikerstrasse 155. Aufnahme vom 10. April 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Zollikerstrasse auf die links
steil ansteigende Abzweigung Südstrasse mit den zugehörigen Liegenschaft 6, 4 und 2. Aufgenommen am 27. April 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Altenhofstrasse mündet hier an der
Zollikerstrasse zwischen Nr.154 und 158 ein. Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die katholische Erlöserkirche
an der Zollikerstrasse 160. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus der Arosastrasse zurück auf die Mühlebachstrasse
und die Erlöserkirche an der nahen Zollikerstrasse 160. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Zollikerstrasse 164 mündet hier das Ende der
Mühlebachstrasse ein. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Arosasteiges mündet hier, herbstlich
gewandet, in die Zollikerstrasse bei Nr.168 ein. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die berühmte Sammlung E.
Bührle an der Zollikerstrasse 174. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Und immer wieder die schön gepflegten Büsche entlang den Umzäunungen der altehrwürdigen Riesbacher Villenbauten. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Gemäss einem Plan der Kirchgemeinde Neumünster aus den Jahren 1835-1839, bezeichnete man die Häusergruppe um die heute Zollikerstrasse 177 mit dem Hofnamen "Neuenhof". Aus alten Dokumenten und Verkaufsurkunden geht hervor, dass hier einst auch der ehemalige Riesbacher Gemeindepräsident Hans Konrad Bleuler (1808-1886) gelebt hat. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte ungelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Kurz vor der Zollikerstrasse 201 kreuzen wir den
Hambergersteig. Wir blicken in Richtung Südstrasse hinauf. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Und weiter geht es der Zollikerstrasse entlang in
Richtung Flühgasse und Stadtgrenze. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein verträumter Blick zurück
von der Zollikerstrasse auf die herbstlichen Bäume am Hambergersteig. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wo heute noch die Baugespanne stehen könnten schon in ein
paar Monaten Wohnbauten entstehen. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das ehemalige Pfarrhaus der Kirchgemeinde Neumünster an der Zollikerstrasse 196 wurde 2008 umgebaut und beinhaltet nur Mitwohnungen für Gemeindemitarbeiter. Aufnahme vom 10. April 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auch neuere Wohnbauten finden sich an der
Zollikerstrasse. Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Restaurant Flühgass an der Ecke Flühgasse / Zollikerstrasse 214 um das Jahr 1916. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1916 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus mit dem Restaurant Flühgass an der
Zollikerstrasse 214 / Flühgasse.
Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige Landstrasse
in der Gemeinde Riesbach Auf den Namen Landstrasse, dem ehemaligen Namen der heutigen Zollikerstrasse, stiess ich im "Verzeichnis der Strassen & Häuser in der Gemeinde Riesbach von 1883" sowie auf einem Übersichtsplan der Gemeinde Riesbach von 1872. Sie führte vom Kreuzplatz bis zur mittleren Flühgasse. Die Umbenennung erfolgte im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung Riesbachs zur Stadt Zürich per 1. Januar 1893.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |