Name
Der Züghusplatz
 
benannt 1975
benannt
nach
"Züghus" mundartlicher Ausdruck für Zeughaus.
In unmittelbarer Nähe befanden sich hier die ehemaligen Zeughäuser Paradeplatz und In Gassen.
StrNr 2269 3253
Quelle StRB
Kreis 1

Planfeld

c3

Quartier(e) Altstadt links der Limmat PLZ 8001
   
   
Beginn bei Bahnhofstrasse / Paradeplatz Quartier Altstadt links d. L.
verläuft über   Quartier  
Ende bei In Gassen / Waaggasse Quartier Altstadt links d. L.
       
frühere
Namen
  Jahr  
   
   
   
       
Zusatztext Der Züghusplatz

 

       
Abbildung
Bildtext Die ehemalige Villa Windegg an der Bahnhofstrasse 30, heute Standort des Modehauses Grieder. Die Villa Windegg wurde im Jahre Stein für Stein abgetragen und an der Bellerivestrasse 10 wieder aufgebaut, wo sie heute noch steht. Auf dem Bild sieht man übrigens auch den noch heute bestehenden Juno-Brunnen am heutigen Züghusplatz beim Paradeplatz.
Bildquelle Ansichtskarte 1909 gelaufen.
   
Abbildung
Bildtext Das Ende von "In Gassen" am Züghusplatz beim Paradeplatz.
Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Der Züghusplatz vom Paradeplatz aus betrachtet am 26. Dezember 2005.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Hier endet die kurze und verwinkelt Waaggasse beim Züghusplatz.
Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009.
Bildquelle Bildarchiv Dürst, Zürich
   
Abbildung
Bildtext Prägt den Züghusplatz schon von weitem der Juno-Brunnen (Gattin des Jupiters).
Bildquelle Wasserversorgung der Stadt Zürich, Zürich
   
Links zum
Thema
 
 
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten

marmor_quader.GIF (316 Byte) Zum Inhalt