Name |
Das Märlitram (Märchenstrassenbahn) |
||
Abbildung |
|
||
Bildtext | Das Märlitram um 1970 beim Bellevue. | ||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Text |
Das Märlitram
Jeweils in der
Vorweihnachtszeit, genauer gesagt ab der letzten Novemberwoche bis vor
Weihnachten, verkehrt in der Zürcher Innenstadt das "Märlitram"
(Märchen-Strassenbahn).
|
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Das alte Märlitram um das Jahr
1970 mit der noch altehrwürdigen Weihnachtsbeleuchtung (Goldregen) in der Bahnhofstrasse |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Text |
Die Fahrstrecke
Begleitet und betreut
werden die kleinen Fahrgäste durch zwei Engel die über sehr viel Erfahrung
mit kleinen neugierigen Kinder verfügen.
|
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Das Märlitram im noch heute
bekannten roten Kleid um das Jahr 1977 vor dem Kaufhaus Oscar Rom an der Bahnhofstrasse. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Text |
Eine märchenhafte
Betreuung Einzig und alleine
während dem Zürcher Silvesterlauf muss auch das Märlitram in der Remise
bleiben und den vielen Läuferinnen und Läufern den Vorrang lassen.
|
||
Abbildung |
|
||
Bildtext |
Lässt auch oft bei älteren
Passanten wehmütig Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeiern wach werden. Das Märchentram in der Zürcher Bahnhofstrasse. |
||
Bildquelle | Ansichtskarte | ||
Text |
Das Billett für das
Märlitram Der Andrang ist
jeweils so gross, dass die Billette eine Woche im Voraus beim Kundendienst
des Kaufhauses Jelmoli an der Bahnhofstrasse bezogen werden müssen.
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Es fährt für die Kleinen persönlich im 25 Minuten-Takt der Samichlaus (Weihnachtsmann). | ||
Bildquelle | Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich | ||
Abbildung | |||
Bildtext | Durchfahrt des Märlitrams vom Bellevue her kommend in Richtung Limmatquai im Dezember 2009. | ||
Bildquelle | Youtube | ||
Text |
Seit 1958 in der
Adventszeit auf den Schienen
Zum ersten Mal
kursierte das Märlitram übrigens im Jahre 1958 durch Zürichs Strassen.
Durchschnittlich befördert es in jeder Weihnachtszeit zwischen 7000 und
10000 kleine Fahrgäste und bietet ihnen eine fabelhafte Vorweihnachtszeit. "Falls Sie älter als zehnjährig sind, müssten Sie zuallererst Miraculix um einen Verjüngungstrank bitten. Im Märlitram dürfen – abgesehen vom Weihnachtsmann und den beiden Engeln – nämlich nur Kinder zwischen vier und zehn Jahren mitfahren." "Falls es mit dem Mitfahren nun aber doch nicht klappt: Trösten Sie sich, das Märlitram kommt alle Jahre wieder – im Jahr 2004 schon zum 46. Mal – und ist auch von aussen ein herrlicher Anblick."
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Das Märchentram im Jahre 1968 am Bellevue. | ||
Bildquelle | Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich (Medienbild) | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Das Märchentram an der Endhaltestelle im Jahre 1968 am Bellevue. | ||
Bildquelle | Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich (Medienbild) | ||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Die Besatzung des Märlitrams in der Bahnhofstrasse mit Weihnachtsbeleuchtung 2007. | ||
Bildquelle | Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich (Medienbild) | ||
Text |
50 Jahre Märlitram
1958 nahm das Märlitram, ein gemeinsames Angebot von Jelmoli und VBZ, zum
ersten Mal Fahrt auf: Seither dreht es im Advent täglich seine Runden vom
Bellevue via Limmatquai–Central–Bahnhofstrasse–Bürkliplatz zurück zum
Bellevue. Zur Feier des 50. Geburtstages geben die VBZ in Zusammenarbeit mit
dem Bauchtreffer Verlag das Bilderbuch „Sternestaub im Märlitram“
heraus. Wie die zugehörige CD mit Sandra Studer als Erzählerin und
mit vielen Liedern ist es ab sofort in allen VBZ-Ticketerias, am
Jelmoli-
|
||
Abbildung |
![]() |
||
Bildtext | Präsentation des Märlitram-Buches im Depot Burgwies 2008 mit Sandra Studer, dem Schmutzli, dem Samichlaus mit seinen Engeln und vielen interessierten Kindern. 11. November 2008. | ||
Bildquelle | Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich (Medienbild) | ||
Links zum Thema |
Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich, Zürich | ||
Warenhaus Jelmoli, Zürich (Verkauf der Fahrscheine am Kundendienst) | |||
St. Nikolaus-Gesellschaft der Stadt Zürich (mehr zum Thema Samichlaus in Zürich) | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |