Name |
Die Algierstrasse |
benannt | 1924 | |
benannt nach |
Hausname der Liegenschaft Nr. 20 "im Algier" und gleichzeitig Hauptstadt von Algerien "Algier". | StrNr | 37 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 9 | |||
E/F11 | ||||
Quartier(e) | Altstetten | PLZ | 8048 | |
Beginn bei | Altstetterstrasse 224 | Quartier | Altstetten | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Lyrenweg | Quartier | Altstetten | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Algierstrasse Der Strassennamen nimmt direkten Bezug auf den Hausnamen der Liegenschaft Nr. 20 "im Algier" und gleichzeitig auf die Hauptstadt von Algerien "Algier". Die Überlieferung weiss zu berichten, dass ein ehemaliger Bewohner namens Meier in Algier gewesen sei. Seither soll er nur noch der Algier-Meier genannt worden sein und ebenso sei der Hausname seines Wohnhauses "im Algier" geboren worden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall so geschehen an der Altstetterstrasse - Anfang Algierstrasse am 22. Juni1934. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Hier mündet am Lyrenweg von rechts her kommend das Ende
der Algierstrasse ein. Aufnahme vom 10. Dezember 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |