Name |
Die Ausstellungsstrasse |
benannt | 1886 | |
benannt nach |
Die Schweizerische Landesausstellung (Landi) wurde im Jahre 1883 auf dem nahen Platzspitz errichtet. | StrNr | 120 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 5 | |||
M11 | ||||
Quartier(e) | Industriequartier (Aussersihl) | PLZ | 8005 | |
Beginn bei | Sihlquai 41 | Quartier | Industriequartier | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Limmatplatz / Limmatstrasse 118 | Quartier | Industriequartier | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Ausstellungsstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das
ehemalige Schulgebäude an der Ausstellungsstrasse 72 - Klingenstrasse
(rechterhand). Links im Hintergrund das ehemalige Salzlager. Diese historische Aufnahme stammt aus dem Jahre 1898. Im Hintergrund die Wohn- und Fabrikbauten an der Wasserwerkstrasse. |
|||
Bildquelle | © Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Ausstellungsstrasse mündet hier neben der
Limmatstrasse 118 in den Limmatplatz ein. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Limmatstrasse
118 / Ende Ausstellungsstrasse auf den Limmatplatz. Aufnahme vom 19. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |