Name |
Die Bahnhaldenstrasse |
benannt | 1932 | |
benannt nach |
Flurname "Bahnhalde". Die Halde entlang der Bahnlinie der ehemaligen Oerlikon-Wettingen-Bahn. |
StrNr | 144 | 470 |
Quelle | Grb SE | |||
Kreis | 11 | |||
N5-O4 | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | 8052 | |
Beginn bei | Schaffhauserstrasse 463 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Höhenring 19 | Quartier | Seebach | |
frühere Namen |
Bahnhofstrasse (Gemeinde Seebach) | Jahr | bis 1933 | |
Zusatztext |
Die
Bahnhaldenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick auf den Seebacherplatz mit den
Geschäftshäusern an der Schaffhauserstrasse 470 und 466 von der Bahnhaldenstrasse aus. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier zwischen Schaffhauserstrasse 463 und 465
(Kirche Maria Lourdes) beginnt hier geradeaus der Höhenring oberhalb des Seebacherplatzes Ganz links beginnt die Bahnhaldenstrasse. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Bahnhof Zürich-Seebach an der
Bahnhaldenstrasse 15-17. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Bahnhaldenstrasse zwischen Bahnhof Seebach
und dem Ende oben am Höhenring. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Bahnhaldenstrasse mit dem Zugang zu den
Liegenschaften 23-31. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wir haben das Ende der Bahnhaldenstrasse
erreicht und befinden uns jetzt am Höhenring unterhalb der Markus-Kirche und des Schulhauses Buhnrain. Aufnahme vom 4. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Bahnhofstrasse der Gemeinde Seebach Die heutige und 1932 benannte Bahnhaldenstrasse hiess vorgängig in der Gemeinde Seebach noch "Bahnhofstrasse". Die Namensänderung erfolgte im Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung Seebachs in die Stadt Zürich am 1. Januar 1934. Die Entstehungszeit der Strasse führt uns zurück in die Jahre 1876-1877, in die Zeit als diese Bahnstrecke auch erstellt worden ist.
|
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |