Name |
Der Borrweg |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Erschliessungsweg zur
Burg Friesenberg. Kurzformen für den erstmals im Jahre 1520 erwähnten "Burgweg" waren "Borweg" oder auch "Burweg". |
StrNr | 259 | 1453 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
H15-J14 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 | |
Beginn bei | Bühlstrasse / Agnes-Robmann-Weg | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zielweg 69 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Burgweg | Jahr | 1520 | |
Zusatztext |
Der Borrweg Beim Borrweg handelt es sich um einen eigentlichen Erschliessungsweg zur Burg resp. zur heutigen Ruine Friesenberg. Weitere Kurzformen für den erstmals im Jahre 1520 erwähnten "Burgweg" waren übrigens auch "Borweg" oder "Burweg".
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Ein Verkehrsunfall ereignete sich hier am 6. September 1939 an der Ecke Schweighofstrasse - Borrweg. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Kreuzung Schweighofstrasse 231-239 / Borrweg
finden wir heute die Kirche Friesenberg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier wird der Borrweg kurz von der Schweighofstrasse, auf
Höhe Nr.245 bei der Westapotheke, gekreuzt. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Theresienkirche am Borrweg 78, welche in den Jahre
1932-1933 erbaut worden ist. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe des Borrweges Nr.79 beginnt hier der
Georg-Baumberger-Weg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick zurück unterhalb des im Rossweidli durch den
Borrweg stadteinwärts. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Borrweg in Richtung Stadt, quer verläuft hier die
Kreuzung mit dem Im Rossweidli. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Oberhalb des im Rossweidli führt uns der Borrweg weiter
entlang des Familiengärten-Areals in Richtung Panoramaweg und Friedhof Uetliberg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe Zielweg Nr.69 mündet hier das Ende des
Borrweges ein. Aufnahme vom 1. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |