Name |
Die Brown-Boveri-Strasse |
benannt | 1996 | |
benannt nach |
Charles E. L. Brown (1863-1924) und Walter Boveri (1865-1924). Gründer der ehemaligen bekannten Firma BBC Brown, Boveri & Cie. | StrNr | 278 | 471 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 11 | |||
M5 | ||||
Quartier(e) | Oerlikon | PLZ | 8050 | |
Beginn bei | Binzmühlestrasse (130) | Quartier | Oerlikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Margrit-Rainer-Strasse | Quartier | Oerlikon | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Charles E. L. Brown
(1863-1924) und Walter Boveri (1865-1924) Charles E. L. Brown (1863-1924) und Walter Boveri (1865-1924) gründeten am 2. Oktober 1891 in Baden die Firma BBC (Brown, Boveri & Cie). Im Jahre 1967 wurde die hier ansässige Maschinen-Fabrik Oerlikon durch BBC übernommen. Durch eine Fusion im Jahre 1988 verschwindet der Name BBC und wird durch ABB Asea Brown Boveri ersetzt.
|
|||
Abbildung |
![]() ![]() |
|||
Bildtext | Portraits der beiden Firmengründer von Brown, Boveri & Cie; Charles E. Brown und Walter Boveri. | |||
Bildquelle |
© Historisches
Archiv der ABB Schweiz. Wir bedanken uns herzlich bei der Firma ABB für
die freundliche Zustimmung vom 17. Februar 2011 das Bildmaterial verwenden zu dürfen. |
|||
Zusatztext |
Die Brown-Boveri-Strasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Brown-Boveri-Strasse 1 endet hier der
Lamprechtweg. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Brown-Boveri-Strasse mit Nr.5,
dem ABB-Geschäftsgebäude. Aufnahme vom 28. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Brown-Boveri-Strasse mit ABB-Geschäftshaus
und Abzweigung zur Eduard-Imhof-Strasse Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Brown-Boveri-Strasse auf den
Oerlikerpark und das Ende des Armin-Bollinger-Weges. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende des Armin-Bollinger-Weges mit Nr.7 von
der Brown-Boveri-Strasse aus. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier neben der Brown-Boveri-Strasse 8 mündet
beim Oerlikerpark das Ende des Emil-Rütti-Weges ein. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Brown-Boveri-Strasse von der
Margrit-Rainer-Strasse aus stadteinwärts. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Ende der Brown-Boveri-Strasse an der Ecke
Margrit-Rainer-Strasse. Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch die Margrit-Rainer-Strasse vom Ende
am Stierenriedweg / Brown-Boveri-Strasse Aufnahme vom 13. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
ABB Schweiz, Baden | |||
Historisches Archiv ABB Schweiz, Baden | ||||
Historische teils unbekannte Bilder aus dem Archiv der ehemaligen Maschinenfabrik Oerlikon | ||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |