Name |
Die Dachsschleife |
benannt | 1936 | |
benannt nach |
Frei gewählter Name. Der Strassenzug liegt in einem Waldhang im Käferberg wo öfters Dachse beobachtet wurden. |
StrNr | 372 | 661 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
L7 | ||||
Quartier(e) | Wipkingen | PLZ | 8037 | |
Beginn bei | Im Rehsprung | Quartier | Wipkingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Im Rehsprung / Reitweg | Quartier | Wipkingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Tagsüber und in der Dämmerung begegnet
man dem Dachs eher selten. Die Chancen sind in der Nacht bedeutend grösser.
Dann verlässt er seinen selbstgegrabenen unterirdischen Bau und begibt sich
auf Nahrungssuche.
Der Dachs gilt als Allesfresser. Sein Speiseplan reicht von Würmer, Jungvögeln, Beeren, Sträuchern, Käfern bis hin zu Honig. Der in der Schweiz ansässige Dachs ernährt sich jedoch vorwiegend von Regenwürmern. Bis zu 500 Stück pro Nacht sind keine Seltenheit. Seine Nase ist ihm dabei behilflich. Sie ersetzt ihm in der Nacht die Augen.
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick vom Weg Dachsschlaufe auf den quer passierenden Steigholzweg. Aufnahme vom 5. Dezember 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |