Name |
Der Denzlerweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Felix Denzler
(1863-1917). Bäcker mit Bäckerei an der Augustinergasse 46 |
StrNr | 385 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
G16 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Kolbenhofereggstrasse | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Uto-Kulm (Uetliberg) | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Felix Denzler (1863-1917)
Der interessierte Besucher dieser Seite dürfte sich nun
doch fragen, warum ausgerechnet zu Ehren eines Bäckers aus der Altstadt
(Augustinergasse 46) ausgerechnet ein
Weg in Wiedikon gewidmet wurde. Nun die Erklärung ist nicht nur einfach
sondern auch faszinierend. Zu dieser späten Ehre kam Felix Denzler dadurch, weil er über Jahre hinweg
den Berggasthof Uto-Kulm über diesen Weg tagtäglich mit frischen Backwaren
versorgte. Dies wohlgemerkt zu Fuss und über einen steilen Waldweg mit
hunderten von Tritten.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick vom Uetliberg-Kulm hinab auf Zürich und den Zürichsee | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Der Denzlerweg
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Schon zu Beginn des
Denzlerweges an der Kolberhofereggstrasse werden wir von einer leichten
Steigung begrüsst. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Weiter geht es bergaufwärts
entlang des Kolbenhofbaches. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
In den Waldboden
eingearbeitete hölzerne Treppenstufen erleichtern den sicheren Auftritt. Und dennoch heisst es gut aufpassen wenn die Holzschwellen nass sind. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Nach heftigen Regengüssen und
einem strengen, langen Winter 2012/2013 mit Frost zeigen sich
Schäden am weiten Wegnetz am Uetliberg. An dieser Stelle wurde der Denzlerweg durch umgestürzte Bäume versperrt, eine Folge der starken Regengüsse und der daraus resultierten Hangrutschen. Diese sind heute jedoch nicht mehr sichtbar. |
|||
Bildquelle | Grün Stadt Zürich, Medienbild 27. Mai 2013 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die starken und fortwährenden
Wassermassen haben auch Teile der eingelassenen Treppen am Denzlerweg unterspühlt. Auch diese Schäden wurden behoben. |
|||
Bildquelle | Grün Stadt Zürich, Medienbild 27. Mai 2013 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Es dürfte noch eine Zeit
dauern bis hier die Wanderer wieder problemlos den Weg passieren können. Danke an die Mitarbeiter von Grün Stadt Zürich und den übrigen Forstdienstmitarbeitern. Sie haben dafür gesorgt, dass all diese Wege wieder sicher begehbar geworden sind. |
|||
Bildquelle | Grün Stadt Zürich, Medienbild 27. Mai 2013 | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zur Erholung wieder einmal
ein kurzes Stück fast geradeaus. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Und noch einmal heisst es
steil bergaufwärts in Richtung Uto-Kulm. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Ein Blick zurück woher wir
eben gekommen sind. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Und bereits erkennen wir über
uns im gleissenden Sonnenlicht die Konturen des Uto-Kulms mit dem
Aussichtsturm. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Ausstieg resp. das Ende
des Denzlerweges am Uto-Kulm. Aufnahme vom 24. Dezember 2013 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |