Name |
Die Feldeggstrasse |
benannt | 1887 | |
benannt nach |
Hausname "zum Feldegg"
(Ecke bei den Feldern). Name der Liegenschaft Feldeggstrasse Nr. 61. |
StrNr | 522 | . |
Quelle | Grb RI | |||
Kreis | 8 | |||
O/P15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Seefeldquai 17 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zollikerstrasse 16 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Oberer Feldeggstrasse (Teilstück zw. Zollikerstrasse - Mühlebachstrasse) | Jahr | um 1882; auch noch 1889 | |
Mittlere Feldeggstrasse (Teilstück zw. Mühlebachstrasse - Dufourstrasse) | um 1882; auch noch 1889 | |||
Untere Feldeggstrasse (Teilstück zw. Dufourstrasse - See) | um 1882; auch noch 1889 | |||
Zusatztext |
Die Feldeggstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf das Seefeldquai mit der Nr.17 (Jacobs Kaffeemuseum) vorne links, dem Neubau des Geschäftshauses an der Feldeggstrasse 4 (ehem. Alusuisse) und der ehemaligen Villa an der Klausstrasse 4, aufgenommen am 15.April 1964. | |||
Bildquelle | Aufnahme: Comet / © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf der Höhe des Seefeldquais 17 beim
Jacobsmuseum beginnt hier die Feldeggstrasse. Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Geschäftshaus an der
Feldeggstrasse 4, dem ehemaligen Sitz der Alusuisse. Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang der Feldeggstrasse
an der Kreuzung Bellerivestrasse vom Seefeldquai her kommend. Aufnahme vom Sechseläutensonntag 18. April 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Zwischen der Bellerivestrasse 20 und 18 (erbaut
1887) versteckt sich der Anfang der Feldeggstrasse. Aufnahme vom 10. April 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Dufourstrasse - Feldeggstrasse stadteinwärts - Verkehrsunfall vom 7. Januar 1927 | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Wohnhaus mit Ladenlokal an der Feldeggstrasse 31 aufgenommen am 13. November 2005 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Kreuzung Feldeggstrasse - Dufourstrasse mit der
markanten Uhr über der Wäscherei Dufour. Aufnahme vom 20. Juli 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Dufourstrasse - Feldeggstrasse Blickrichtung stadtauswärts - Verkehrsunfall vom 7. Januar 1927 | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wunderschöne alte verglaste Balkone zieren dieses Eckhaus an der Magnolien-
/ Feldeggstrasse. Aufnahme vom 1. November 2009 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Feldeggstrasse 37
und 39 mündet hier das Ende der Magnolienstrasse ein. Aufnahme vom 1. November 2009 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Seefeldstrasse aus auf die
Kreuzung Feldeggstrasse mit der Apotheke im Eckhaus. Aufgenommen am 27. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall an der Kreuzung Seefeldstrasse -
Feldeggstrasse am 19. April 1927. Blickrichtung Tiefenbrunnen. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Bild |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Kreuzung Seefeldstrasse
auf Höhe Nr.81/88 mit der quer verlaufenden Feldeggstrasse. Aufnahme vom 2. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick aus der Feldeggstrasse auf die Häuser an
der Seefeldstrasse 90, 88 - Ecke Feldeggstrasse 46, 42. Aufnahme vom 31. März 2013. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Verkehrsunfall an der Kreuzung Seefeldstrasse -
Feldeggstrasse am 19. April 1927. Blickrichtung Stadteinwärts. |
|||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall, Feldeggstrasse-Seefeldstrasse vom 24. August 1935. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall, Feldeggstrasse - Seefeldstrasse vom 24. August 1935. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Seefeldstrasse auf Höhe Nr.81 (Seefeld-Apotheke rechts im Bild) in die Fortsetzung der Feldeggstrasse in den Hausnummernbereich 50 und höher. Aufnahme am 2. Oktober 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick die Feldeggstrasse hinab auf Höhe Einfahrt
Parkhaus Feldegg. Aufgenommen am 27. November 2005 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Wohnhäuser an der Feldeggstrasse 58 und 52 aufgenommen am 27. November 2005 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Vor dem Kreisbüro an der Feldeggstrasse 60 stossen wir auf eine der vielen ehemaligen Telefonkabinen, die nun zugemauert als Werbelitfasssäule dienen. Aufnahme vom 20. Juli 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | An der Feldeggstrasse 60 steht das Quartierbüro des Stadtkreises 8, ehemals Kreisbüro. Rechterhand beginnt die Riesbachstrasse. Aufnahme vom 15. Mai 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() ![]() |
|||
Bildtext |
Ein schöner Brunnen mit dem Quartierwappen von
Riesbach vor dem Quartierbüro. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick in das Ende der Mainaustrasse mit Nr.58
(links) an der Feldeggstrasse 61 (rechts). Aufnahme vom 31. März 2013. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Feldeggstrasse 57 und 61 endet hier
die Mainaustrasse mit dem Neubau Nr.58. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Nur noch das Gartentor erinnert noch an die
abgebrochene Liegenschaft an der Feldeggstrasse 65. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Wo früher die Liegenschaft Feldeggstrasse 65 stand, bietet sich uns heute ein direkter Blick auf die Mainaustrasse an. Aufnahme vom 15. Mai 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der ehemalige Eingang ins tibetanische
Restaurant Mandala an der Feldeggstrasse 65. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Haus mit einer schönen und natürlich bewachsenen
Hausfassade an der Feldeggstrasse. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Eckhaus Mühlebachstrasse
90 / Feldeggstrasse 74. Aufnahme vom 27. November 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Zollikerstrasse in die quer verlaufende
Feldeggstrasse und die Drehergasse. Aufnahme vom sonnigen Sonntagmorgen am 27. April 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |