Name |
Die Feldenmoosstrasse |
benannt | 1956 | |
benannt nach |
Flurname "Feldemoos"
auch "Feldenmoos" genannt. Vermutlich abgeleitet aus Felbenmoos, Moosgegend mit Weidenbäumen. |
StrNr | 523 | 1532 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
D14/13 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Arthur-Rohn-Strasse | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hohensteinstrasse | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
Feldmoosweg (Beschriftung auf Wegweiser) | auch 2011 noch vorhanden | ||
Zusatztext |
Die Feldenmoosstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Von der Bahnstation Uitikon-Waldegg SZU her kommend gelangen wir zu dieser Kreuzung. Nach rechts verläuft die Fortsetzung der Arthur-Ron-Strasse (zum Forsthaus), links nicht im Bild der Anfang der Feldenmoosstrasse und im Bild das Ende der Breitenackerstrasse. Aufnahme vom 7. Dezember 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick von der Hohensteinstrasse in das Ende der Feldenmoosstrasse, auf dem Wegweiser jedoch als Feldmoosweg bezeichnet. Aufnahme vom 29. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Hohensteinstrasse mündet von rechts
das Ende der Feldenmoosstrasse ein. Aufnahme vom 29. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |