Name |
Die Flössergasse |
benannt | 1865 | |
benannt nach |
Ganz in der Nähe befand sich der Lagerplatz für das Holz, welches in Sihl hergeflösst wurde. | StrNr | 548 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
a4, M13/14 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | Brandschenkestrasse 20 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Sihlamtsstrasse 13 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die Flössergasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf der Höhe der Flössergasse 3 mündet hier von rechts das Ende der Friedensgasse ein, im Hintergrund können wir das Verwaltungsgebäude an der Gerechtigkeitsgasse 5 sehen. Aufnahme vom 13. Juni 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Sihlamtsstrasse 10 in das hier
einmündende Ende der Flössergasse. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Häuser an der Sihlamtsstrasse 9 (1883) und 15 (1864) - Flössergasse 10 (1864) und 15 (1861 erbaut) | |||
Bildquelle |
Fotograf: F. Ruef-Hirt , Aufnahme um 1910 aus dem Archiv - Baugeschichtliches Archiv der Stadt Zürich - Sammlung Online e-pics - Creative commons BY SA 4.0 |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |