Name |
Der Frauentalweg |
benannt | 1910 | |
benannt nach |
Flurname "Frauental". Benannt nach der 1521 erstmals hier erwähnten Kapelle, zu Ehren "Unser lieben Frauen". |
StrNr | 571 | 1617 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J16 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8045 | |
Beginn bei | Uetlibergstrasse 240 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Kolbenhofstrasse | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Frauentalweg Der Strassennamen basiert auf dem Flurnamen "Frauental". Dieser wiederum erhielt seinen Namen nach der im Jahre 1521 erstmals hier an dieser Stelle erwähnten ehemaligen Kapelle zu Ehren "Unserer lieben Frauen".
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Unterhalb des Strassenverkehrsamtes an der
Uetlibergstrasse treffen wir auf den Frauentalweg, aufgenommen am 1. Januar 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Ganz im Hintergrund erkenn wir die malerischen Umrisse
des Uetliberges mit dem Sendeturm, aufgenommen am 1. Januar 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Zwischen dem Frauentalweg Nr.20 und 16 blicken wir hier
auf den Anfang der Arbentalstrasse. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Durch diesen grosse Bogentor am Frauentalweg 26-28
gelangt man zum Anfang des "Im Hegi". Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Kreuzung auf der Höhe Schweighofstrasse Nr.32 mit dem
quer verlaufenden Frauentalweg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Das Wasserreservoir an der Schweighofstrasse rechts davon
führt der Frauentalweg weiter zum Kolbenhof. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Hier am Frauentalweg unterhalb der Nr.50 stossen
wir auf den Anfang der Langweid. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Die Sanitätshilfestelle des Zivilschutzes am
Frauentalweg. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Auf der Höhe Frauentalweg Nr.39 beginnt hier die
Adolf-Lüchinger-Strasse. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Blick durch den Frauentalweg auf Höhe Nr.39
stadteinwärts, in der Ferne die Kirche Enge. Links beginnt die Adolf-Lüchinger-Strasse. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung | ||||
Bildtext |
Der Frauentalweg mit Kehrplatz auf Höhe der
Liegenschaften Nr.100-112 zu Füssen des Uetlibergs. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |