Name |
Die Gartenstrasse |
benannt | 1877 | |
benannt nach |
Strassenzug durch eine einst mit Gärten errichtete Wohnsiedlung. | StrNr | 623 | 1230 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
a4; M13 | ||||
Quartier(e) | Enge | PLZ | 8002 | |
Beginn bei | Am Schanzengraben 23 | Quartier | Enge | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Freigutstrasse 16 | Quartier | Enge | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Gartenstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Gartenstrasse im Jahre 1900. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik aus dem Jahre 1900. | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Kreuzung der Gartenstrasse in Richtung Enge
und der hier quer verlaufenden Stockerstrasse. Aufnahme vom 13. Juni 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Von der Freigutstrasse her blicken wir durch das
Ende der Gartenstrasse in Richtung Tödistrasse. Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus dem Ende der Gartenstrasse auf die
quer verlaufende Freigutstrasse, linkerhand beginnt der Parkring. Auf beiden Seite des Brunnens gelangt man zum Anfangs des Gartenweges. Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |