Name |
Die Geroldstrasse |
benannt | 1893 | |
benannt nach |
Männlicher Vorname
"Gerold" Keine nähere Beziehung zum Quartier bekannt. |
StrNr | 656 | 930 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 5 | |||
K10 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8005 | |
Beginn bei | Viaduktstrasse | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Hardstrasse 221 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Geroldstrasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick von der Hardbrücke gegen Wipkingen rechts mündet das Ende der Geroldrampe ein, darunter verläuft der Anfang der Geroldstrasse. Aufnahme vom 25. April 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Aussicht von der Hardbrücke auf die Häuser der
Geroldstrasse entlang der Bahngleise. Aufgenommen am 26. April 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Brockenhaus der Heilsarmee an der Geroldstrasse 29
von Gleisen aus mit neuer S-Bahn davor. Aufgenommen am 7. Mai 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick aus dem fahrenden Zug vom Lettenviadukt aus auf das Ende der Geroldstrasse und die mittige Geroldrampe. Aufgenommen am 18. Dezember 2008. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |