Name |
Die Gutstrasse |
benannt | 1869 | |
benannt nach |
Hausname "Im Gut". Name der ehemaligen, und 1952 überbauten, Liegenschaft an der Gutstrasse 85. |
StrNr | 750 | 2252 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 / 9 | |||
H12-J13 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8055 (Nr.2-228; 3-153) | |
Aussersihl | 8047 (Nr.159-237; 203-236) | |||
Albisrieden | ||||
Beginn bei | Birmensdorferstrasse 280 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Albisriederstrasse 155 | Quartier | Aussersihl / Albisrieden | |
frühere Namen |
Fellenbergstrasse (Teilstück) | Jahr | sicher schon 1919 bis 1933 | |
Zusatztext |
Die Gutstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Gutstrasse, Wohnblöcke, Friedhof Sihlfeld, März 1988. | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus dem Anfang der Fellenbergstrasse auf die quer verlaufende Gutstrasse im Bereich der Hausnummern 162, 160, 158 - 150 - 152, 148. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte gelaufen 1955 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Albisriederstrasse 155 und 167 endet hier
die Gutstrasse mit den Nr.227, 235 und 237. Aufnahme vom 26. September 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Als es noch zwei
Fellenbergstrassen gab Interessante Informationen zur Entwicklung der Fellenbergstrasse finden wir in den Strassenverzeichnissen aus den Jahren 1919 und 1932. So verläuft die Fellenbergstrasse im Jahre 1919 noch von der Friesenbergstrasse bis nordwestlich über die Birmensdorferstrasse. Im Verzeichnis von 1932 wird der, teils erst projektierte und noch nicht realisierte, Strassenverlauf hingegen schon umschrieben von der Friesenbergstrasse bis hin zur Grenze nach Albisrieden. Diese beiden ehemaligen Teile der ursprünglichen Fellenbergstrasse auf Stadtgebiet kennen wir seit 1933 besser unter der Bezeichnung Höfliweg (Teilstück Friesenbergstrasse-Birmensdorferstrasse) und die im Anfangs- und Schlussbereich leicht verlegte Gutstrasse (Teilstück Birmensdorferstrasse-Albisriederstrasse. Aber auch in der ehemaligen eigenständigen und angrenzenden Gemeinde Albisrieden gab es eine Strasse mit dem Namen "Fellenberg". Die heutige Fellenbergstrasse entspricht übrigens in ihrem Verlauf genau dieser ursprünglichen Albisriedener Fellenbergstrasse, die auf dem Gemeindegebiet von Albisrieden bereits damals zwischen Im Gut (Stadtgrenze) und der Albisriederstrasse verlief.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Markante Strassenänderungen zwischen Friedhof Sihlfeld und Albisrieden aus der Zeit vor der 2. Eingemeindung | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Stadt- und Verkehrsplan von Zürich aus dem Jahre 1932 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |