Name |
Die Hammerstrasse |
benannt | 1892 | |
benannt nach |
In unmittelbarer Nähe befand sich am Wehrenbach eine Hammerschmiede (Drahtzugstrasse 72), die erstmals im Jahre 1638 als "obere Hammerschmiede" erwähnt wird. | StrNr | 772 | 224 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7/8 | |||
P/Q15 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 (Nr. 5-43; 8-44) | |
Hirslanden | 8032 (Nr. 52-120; 59-119) | |||
Beginn bei | Zollikerstrasse 81 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Forchstrasse 224 | Quartier | Hirslanden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Hammerstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Anfang der Hammerstrasse an der Kreuzung Zollikerstrasse um das Jahr 1900. Im Hintergrund auf der Anhöhe die Kirche Neumünster. Mittig erkennen wir die beiden aneinandergebauten und heute noch bestehenden Wohnhäuser der Hammerstrasse 7 und 9. Am unteren Bildrand links die drei Wohnhäuser mit der einstigen Adresse Zollikerstrasse 79 (nicht mehr existent), Hammerstrasse 3 (teilweise reduziert; heutige Adresse Zollikerstrasse 77) und 5. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte 1902 gelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Ende der Höschgasse auf den Anfang der
Hammerstrasse an der Zollikerstrasse 82. Aufgenommen am 23. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hammerstrasse - Zollikerstrasse am 28. Mai 1929. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall an der Ecke Hammerstrasse - Zollikerstrasse am 28. Mai 1929. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am 21. September 1929 an der Hammerstrasse - Höschgasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall am 21. September 1929 an der Hammerstrasse - Höschgasse. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein ehemaliges Fabrikgebäude wurde von Johann Caspar
Bleuler im Jahre 1840 an der Hammerstrasse 40 erbaut und beherbergte eine
Seidenzwirnerei die mit Wasserkraft angetrieben worden ist. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus an der Hammerstrasse 43 - Ecke
Drahtzugstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die frisch renovierte Neumünsterkirche mit der öffentlichen Parkanlage entlang der Neumünsterstrasse, am untern Bildrand die Hammerstrasse und rechterhand die zum Hegibachplatz hinaufführende Drahtzugstrasse. | |||
Bildquelle | Zürcher Wochen-Chronik aus dem Jahre 1918 / Rüeger | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der obere Teil der Hammerstrasse bei der Abzweigung Drahtzugstrasse am 25. Januar 2004. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Luftbild, Teilansicht, Wohnblöcke Hammerstrasse, Forchstrasse vom 9. Oktober 1995 | |||
Bildquelle |
Aufnahme: Dieter Enz - Comet
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ein völlig unerwarteter Blick zwischen den Häusern der Forchstrasse hindurch auf Höhe Nr.132 über die Dächer der Hammer- und Drahtzugstrasse auf den Anfang der nach oben führenden Weineggstrasse. Am oberen Bildrand die Häuser des Burgweges 42,44 und 46. Aufnahme vom 15. März 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Offensichtlich hat diese faszinierende Aussicht schon einen Fotografen um das Jahr 1900 begeistert. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte gelaufen im Jahre 1912. | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Drahtzugstrasse 72 von der Weineggstrasse her kommend, im Hintergrund die Häuser der angrenzenden Hammerstrasse. Aufnahme vom 13. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein schöner alter und gut erhaltener Schopf an
der Hammerstrasse 88 entlang der Drahtzugstrasse. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick am 4. Juni 2006 von der Forchstrasse 224 auf das Ende der Hammerstrasse. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |