Name |
Der Hechtplatz |
benannt | 1986 | |
benannt nach |
Hausname "Haus zum
Hecht". Name der Liegenschaft Hechtplatz Nr. 1. |
StrNr | 809 | 2630 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 10 | |||
E5 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Limmatquai 6 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schifflände / Limmatquai 10 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Hechtplatz
Der Strassennamen stammt vom Hausnamen
"Haus zum Hecht" der angrenzenden Liegenschaft am Hechtplatz Nr. 1. Im Jahre 1871 wurde das Tavernenrecht
(Bewilligung zum Ausschank; heutiges Wirtschaftspatent) auf das Haus
Schifflände 22 übertragen. Übrigens auch das bekannte Theater am Hechtplatz ist an diesem Platz
ansässig. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung um den heutigen Bellevueplatz um das Jahr 1793. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Müllerschen Stadtplan von 1793 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Stadthausquai auf den Hechtplatz und
rechts den Beginn des Utoquais. Ganz hinten oben die Kantonsschule Hohe Promenade. Aufnahme vom 14. November 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Theater am Hechtplatz am gleichnamigen Platz
vom Limmatquai aus. Aufnahme vom 27. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Hechtplatz vom Limmatquai aus gesehen.
Aufnahme vom 27. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Reger Publikumsverkehr im Hintergrund vor dem
Hechtplatztheater vor einer Aufführung. Aufnahme vom 27. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Hechtplatz kurz nach Mittenacht am 17. Dezember 2005. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Der
Gasthof zum Raben
Auf der Ansichtskarte können wir den Gasthof zum Raben erkennen. Doch wie
kam das Gasthaus zum Raben eigentlich zu seinem Namen ?
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Hechtplatz mit dem Gasthof zum Raben um das Jahr 1920. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |