Name |
Die Mühlebachstrasse |
benannt | 1867 | |
benannt nach |
Nach dem 1869/1970 eingedolten Mühlebach der zur ehemaligen Stadelhofer Mühle (Haus Nr.6 ) führte. | StrNr | 1404 | . |
Quelle | Grb RI | |||
Kreis | 8 | |||
e/f5,O14-P16 | ||||
Quartier(e) | Riesbach | PLZ | 8008 | |
Beginn bei | Kreuzbühlstrasse 1 | Quartier | Riesbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zollikerstrasse 164 | Quartier | Riesbach | |
frühere Namen |
Innerer Mühlebachweg (Gemeinde Riesbach) (vorderer Teil) | Jahr | sicher schon 1860-1867 | |
Zusatztext |
Der
Mühlebach
Der Name der Mühlebachstrasse stammt vom gleichnamigen Gewässer "Mühlebach". Der "Mühlebach", der in den Jahren 1869/1870 eingedolt wurde, war ein vom Wehrenbach abgezweigter Mühlekanal zur ehemaligen Stadelhofer Mühle. Die Stadelhofer Mühle befand sich im Haus Nr. 6 an der Mühlebachstrasse. 1862 wurde ihr Betrieb eingestellt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Teilansicht des inneres Seefeldes zwischen Zürichsee und Kreuzbühlstrasse um 1860. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus Kartenmaterial aus dem Jahre 1860, reproduziert und zusammengesetzt aus vier alten Übersichtsplänen. Herausgegeben vom Baugeschichtlichen Archiv und vom Vermessungsamt der Stadt Zürich, 1988 | |||
Zusatztext |
Die
Mühlebachstrasse Die Mühlebachstrasse finden wir im Zürcher Stadtkreis 8 im Riesbach Quartier. Die Strasse beginnt beim Bahnhof Stadelhofen an der Kreuzbühlstrasse 1 und verläuft parallel zwischen Seefeld- und Zollikerstrasse. Sie mündet schlussendlich auch in die Zollikerstrasse auf Höhe Haus Nr. 160 ein. Die Gemäss der 1939 erschienenen Gedenkschrift: "Neu-Zürich in Wort und Bild - Kreis 8" erstreckte sich die Mühlebachstrasse im Jahre 1939 erst bis zur Münchhaldenstrasse hin. Das Schlussstück bis hin zur Zollikerstrasse war erst in Planung und von Seiten der Zollikerstrasse bereits ein Ansatz dazu vorbereitet.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Der Anfang der Mühlebachstrasse, der sogenannten unteren Mühlebachstrasse, an der Kreuzbühlstrasse im Jahre 1954. In der Bildmitte erkennt man die im Jahre 2010 abgebrochene Liegenschaft Mühlebachstrasse 8, rechts davon die bereits 40 Jahre früher abgebrochene (1970) Stadelhofer Mühle. | |||
Bildquelle | Stadt Zürich, Baugeschichtliches Archiv | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Verkehrsunfall, Falkenstrasse - Mühlebachstrasse vom 1. April 1940. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Kreuzung Kreuzbühlstrasse - Mühlebachstrasse am 6. Juni 1934 anlässlich eines Verkehrsunfalls. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Falkenweg auf den Anfang der
Mühlebachstrasse links mit Nr.2 und rechterhand das Ende der Falkenstrasse mit Nr.27. Aufnahme vom 13. Juli 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Terrasse des Bahnhofs Stadelhofen
auf den Anfang der Mühlebachstrasse. Mühlebachstrasse 8 und 6 mit Forchbahn. Aufgenommen am Karfreitag 21. März 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die gleiche Stelle zweieinhalb Jahre später,
anstelle der Nr.8 steht nun ein Baukran. Aufgenommen am 17. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Am Anfang der Mühlebachstrasse neben Nr.7 mit
Blick auf das bereits abgerissene Ladenlokal Nr.8a und die bereits ausgehöhlte Liegenschaft Nr.8. Aufnahme vom 13. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Hinterhof auf die Liegenschaft Nr. 6
sowie die mit Baugespannen umgebenen Häuser 8 und 10. Aufnahme vom 15. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Nur noch die Anschrift an der Fassade erinnert
noch an den ehemaligen Wagenbaubetrieb Eckert an der Mühlebachstrasse 12. Aufnahme vom 13. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das reich verzierte Wohn- und Geschäftshaus an
der Mühlebachstrasse 12 ist ein Blickfang. Aufgenommen am Karfreitag 21. März 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus Mühlebachstrasse 17 mit dem
Ladenlokal wo früher die
Buchbinderei Pertusini anzutreffen war. Aufnahme vom 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wie hier an der Mühlebachstrasse 17 bis 23 sieht
man an dieser Strasse oft alte und neue Bauten direkt nebeneinander. Aufnahme vom 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auch bei diesem altehrwürdigen Haus an der
Mühlebachstrasse 19 sind schon die Bauvisiere aufgestellt. Aufnahme vom 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bald wird auch hier ein Neubau - ein
Erweiterungsbau der nahen Schule - zu stehen kommen. Aufnahme vom 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Diese wohl eher ungewollte Situation entlockte
einigen Passanten ein Schmunzeln. "Zahnarzt - Ausverkauf". Aufgenommen am 9. August 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Grosse Umbauarbeiten an der Mühlebachstrasse 28.
Aufnahme vom 13. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Liegenschaften an der Mühlebachstrasse 30
bis 12. Aufnahme vom 13. Februar 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der ehemalige Standort des Griechischen
Konsulates in Zürich an der Mühlebachstrasse 44. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Ecke
Kreuzstrasse-Mühlebachstrasse blicken wir die Kreuzstrasse aufwärts zum
Kreuzplatz. Aufnahme vom 1. November 2009 |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Geschäftshäuser an der Mühlebachstrasse 54
und 52 und altem Briefkasten im Vordergrund. Aufnahme vom 15. Mai 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Diese Telefonstange, bei Telefonleitungen normalerweise ein Isolatoren-Paar auf gleicher Höhe, macht diskret Werbung für einen Laden mit antiken Telefonen an der Mühlebachstrasse / Reinhardstrasse. Aufnahme vom 15. Mai 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Mühlebachstrasse während Bauarbeiten um 1910 an der Einmündung Ottenweg | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Schulhaus Mühlebach vermutlich um das Jahr 1910 an der Mühlebachstrasse 71. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte ungelaufen | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Schulhaus Mühlebach an der Mühlebachstrasse 71 aufgenommen am 13. November 2005. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Eckhaus Mühlebachstrasse 90 / Feldeggstrasse
74. Aufnahme vom 27. November 2005. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Mühlebachstrass in den Anfang des
Kirchenweges. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Wir blicken von der Mühlebachstrasse den
Kirchenweg aufwärts in Richtung Zollikerstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf der Höhe Mühlebachstrasse Nr.96, hier stadteinwärts gesehen, beginnt hier rechterhand der Kirchenweg. Aufnahme vom 2. Oktober 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Das Bildungszentrum für Erwachsene an der
Mühlebachstrasse 112, dem Standort der ehemaligen Kantonsschule Riesbach.
Hier eine Rückansicht von der Grünanlage Seite Seefeldstrasse. Aufnahme am 2. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Mühlebachstrasse 126 und 128, rechterhand
das Ende der Arbenzstrasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Mühlebachstrasse vom Stadtzentrum her kommend an der Kreuzung mit der hier quer verlaufenden Höschgasse. Aufnahme vom 1. Mai 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Die Mühlebachstrasse im Bereich Nr.147 mit der
Baustelle beim Patumbah-Park. Aufgenommen am 23. Oktober 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Das war einmal, der alte und teils rostige Zaun entlang der Mühlebachstrasse als Begrenzung des privaten Teiles des Patumbah-Parkes.Aufnahme vom 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auch das lebt nur noch in der Erinnerung, das ehemalige alte und zum privaten Teil des Patumbah-Parks gehörende Gärtnerhaus an der Mühlebachstrasse 151, noch aufgenommen am 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Wo einst das Gärtnerhaus an der Mühlebachstrasse 151 stand werden schon bald die Neubauten an der Mühlebachstrasse 151, 155 und 159 bezugsbereit sein. Aufgenommen am 23. Oktober 2010. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Mittlerweile steht an der Mühlebachstrasse 151-153 der Neubau, den wir aus dem Ende der Rudolfstrasse aus betrachten. Aufnahme vom 13. Mai 2012 (Muttertag) | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick neben dem Eckhaus Mühlebachstrasse 162
vorbei auf die Rudolfstrasse. Aufnahme vom 4. Mai 2008. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf der Höhe Mühlebachstrasse 174 befindet sich das Ende der Mantelgasse. Aufnahme vom 25. Januar 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Der Ausgang des Patumbah-Parkes an der
Mühlebachstrasse. Aufnahme vom 25. Januar 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Schulhaus Münchhalden an der Mühlebachstrasse 180 im Jahre 1914 | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Zwischen der Mühlebachstrasse
200 und 205 überqueren wir die Altenhofstrasse im Herbstgewand. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf Höhe Mühlebachstrasse 205 auf die Kreuzung Münchhaldenstrasse und dem Schulhaus Münchhalden. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick aus der Arosatrasse zurück auf die Mühlebachstrasse
und die Erlöserkirche an der nahen Zollikerstrasse 160. Aufnahme vom 13. Februar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Neben der Mühlebachstrasse 204 beginnt hier die
Arosastrasse. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Ein wenig später als ein Jahr ist an der Ecke Arosastrasse-Mühlebachstrasse ein geplanter Bau ausgesteckt. Aufnahme vom 13. Februar 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Zollikerstrasse 164 mündet hier das Ende der
Mühlebachstrasse ein. Aufnahme vom Allerheiligensonntag am 1. November 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |