Name |
Die ehemalige Friedheimstrasse (Wiedikon) |
benannt | vor 1900-1932 | |
benannt nach |
. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 4 | |||
K/L13 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | . | |
Beginn bei | Aegertenstrasse 40 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Zurlindenstrasse 49 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Dietzingerstrasse | ab 1932 bis heute | ||
Zusatztext |
Die ehemalige Friedheim-Strasse Entdeckt habe ich die Wiedikoner Friedheimstrasse auf Plänen um das Jahr 1900 und hat mich dann bis in die Jahre 1932 begleitet. Im Jahre 1932 wurde die Friedheimstrasse in Dietzingerstrasse umbenannt. Den Namen Friedheim konnte ich noch nicht richtig einordnen. Derzeit ist mir nicht klar ob der Name Friedheim sich auf einen Familiennamen oder einen Hausnamen bezieht. Besteht eventuell gar ein Zusammenhang zum ehemaligen alten Friedhof in Wiedikon, der sich an der Stelle der heutigen Kehlhofstrasse/Brinerstrasse bis Kehlhofstrasse/Schlossgasse befand? Beim Grund für die Umbenennung muss ich annehmen, dass es allenfalls im Hinblick auf die Eingemeindung Oerlikons zu Zürich 1934 erfolgte. Oerlikon besass zwar schon eine Friedheimstrasse, handkehrum ist es nicht unbedingt logisch, dass das seit 1893 zugehörige Wiedikon zu Gunsten eines Neumitgliedes seine Strassenbezeichnung aufgeben muss. Oder nutzten die schlauen Wiediker die Gelegenheit um einer lokalen Persönlichkeit, wie es Johann Rudolf Dietzinger war, eine Strasse zu widmen und verzichteten daher freiwillig auf die bisherige Fiedheimstrasse?
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die ehemalige Wiediker Friedheim-Strasse, heute besser bekannt als Dietzingerstrasse. | |||
Bildquelle | Ursprüngliche Bildquelle Stadtplan von 1900 (© Stadt Zürich) | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |