Name |
Die ehemalige Oberhauserstrasse |
benannt | 1922 | |
benannt nach |
Dorfsiedlung "Oberhausen" in der angrenzenden Gemeinde Opfikon, zu der die Strasse führte. | StrNr | . | . |
Quelle | . | |||
Kreis | 11 | |||
. | ||||
Quartier(e) | Seebach | PLZ | . | |
Beginn bei | Schaffhauserstrasse 591 | Quartier | Seebach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | bis zur Stadtgrenze Opfikon / heute Holzgasse | Quartier | Seebach / Opfikon | |
frühere Namen |
Oberhauserstrasse | Jahr | 1922 - 1933 | |
Oberhausenstrasse | 1934 - 1986 | |||
Stelzenstrasse | seit 1987 | |||
Zusatztext |
Die ehemalige
Oberhauser- resp. Oberhausenstrasse Zu den wohl älteren Strassen Seebachs muss meines Erachtens unbedingt auch die ehemalige Oberhauserstrasse gezählt werden, heute wohl besser bekannt unter ihrem aktuellen Namen "Stelzenstrasse". Die Strasse finden wir bereits auf der 1667 erschienen Zürcher Kantonskarte von Hans Conrad Gyger. Aber vermutlich dürfte sie sogar noch ein paar Jahrzehnte älter sein. Schon damals verband sie Seebach mit dem nahen Oberhausen, einer Dorfsiedlung die heute zum nahen Opfikon gehört. Aufgrund dieser Eigenschaft wurde sie seit 1922 offiziell auch Oberhauserstrasse benannt. Im Jahre 1934 wurde eine geringfügige Änderung der Schreibweise eingeführt. Fortan hiess die Oberhauserstrasse neu Oberhausenstrasse, hatte aber immer noch die Verbindungsfunktion zwischen Seebach und Oberhausen. Mit dem Bau der Autobahn und der Erstellung der Thurgauerstrasse auf dem Gemeindegebiet von Opfikon, wurde der ursprüngliche Zweck der Oberhausenstrasse jedoch hinfällig. Und eine direkte Verbindung in diese Gemeinde auf diesem Wege nicht mehr möglich war. Die Strassenteile auf dem Gemeindegebiet von Opfikon wurden umbenannt in Holzgasse resp. Güggelfelderstrasse während dem der städtische Teil immer noch Oberhausenstrasse lautete. Gleichzeitig wurde in Opfikon der Strassenname "Oberhausenstrasse" einer neuen Strasse vergeben, die wiederum auch nach Oberhausen führte und somit auch den Namen rechtfertigte. Um das Jahr 1986 benannte die Gemeinde Opfikon die Holzgasse erneut um, diesmal in Stelzengasse. Diesen Namen empfahl die Gemeinde Opfikon auch der Stadt Zürich, für den auf städtischen Gebiet verlaufenden Teil der Strasse zu übernehmen, was per 1987 auch offiziell geschah.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Auf dem Gygerplan gut ersichtlich Oberhausen, der Seebach, Scherenmoos, Binzmühli und Oerlikon. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus der Kantonskarte von Hans Conrad Gyger von 1667 | |||
Links zum Thema |
Gemeinde Opfikon mit Dorfteil Oberhausen | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |