Name |
Die Pilatusbrücke (Hottingen) |
benannt | . | |
benannt nach |
Brücke über die
Gleisanlagen der Dolderbahn. Gilt heute als Teilstück der Pilatusstrasse. |
StrNr | . | . |
Quelle | Stadtplan 1913 | |||
Kreis | 7 | |||
. | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | . | |
Beginn bei | nach Dolderstrasse 104 | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | vor Pilatusstrasse 10 | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
||||
Zusatztext |
Die ehemalige Pilatusbrücke Um etwas vorwegzunehmen, die Brücke existiert noch heute im Hottinger Quartier, verfügt jedoch nicht mehr über einen offiziellen Namen. In einem Strassennamensverzeichnis von 1913 stosse ich erstmals auf den Namen "Pilatusbrücke". Er bezieht sich auf die noch heute bestehende Brücke über den Gleisanlagen der Dolderbahn. Den Namen "Pilatusbrücke" suchen wir heute erfolglos in den aktuellen Verzeichnissen. Dies dürfte daran liegen, dass die kurze Brücke mittlerweile als Teilstück der "Pilatusstrasse" betrachtet wird. Der Name "Pilatusbrücke" stammt auch von der gleichnamigen "Pilatusstrasse".
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Auf einem ehemaligen Plan von Hottingen vor 1900 sehen wir, dass sich die Aurorastrasse anfänglich nur über die Dolderstrasse hinaus, bis über die Brücke (ehemals Aurorabrücke) der Dolderbahn erstreckte. | |||
Bildquelle | © Stadt Zürich, Gemeinde- und Quartierpläne um 1900, Stadtarchiv, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick vom Dolder auf die Stadt entlang dem
Trasse der Dolderbahn und auf die Aurorabrücke um das Jahr 1909. Ganz am unteren rechten Bildrand finden wir die Pilatusbrücke. |
|||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |