Name |
Die Rollengasse |
benannt | 1865 | |
benannt nach |
Hausname "Haus zur Rolle" oder auch "Haus zur Rollenschmitte". Name der Liegenschaft an der angrenzenden Strehlgasse 18. | StrNr | 1643 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
c3 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Schipfe 25 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schwanengasse 6 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Wohlleb (Teilstück Schipfe - Wohllebgasse 7 - Rollengasse) | Jahr | um 1793 (Quelle: Müllerplan) | |
Zusatztext |
Die Rollengasse Der Hausname "Haus zur Rolle", oder auch "Haus zur Rollenschmitte" genannt, gehört zur Liegenschaft an der angrenzenden Strehlgasse 18. Das Haus sowie die Rollengasse verdanken ihre Namen einem ehemaligem Liegenschaftsbesitzer der "Schellenberg" hiess. Im Familienwappen der "Schellenbergs" finden wir denn auch heute noch die "Schellen" oder eben die "Rollen". |
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick dem Anfang der Schipfe entlang, mittig links
versteckt sich der Anfang der Rollengasse. Aufnahme vom 19. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Schipfe beginnt hier die verträumte
Rollengasse. Aufnahme vom 19. Januar 1911. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick durch die Enge Rollengasse. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte undatiert | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Ein weiterer Zugang zur Rollengasse zwischen der
Wohllebgasse 7 und 9. Aufnahme vom 27. Dezember 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Das Ende der hier engen und zugleich äusserst kurze Rollengasse am 2. Januar 2004. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
"Wohlleb" und "Reigelgasse" Auf dem Stadtplan aus dem Jahre 1793 von Ingenieur Müller finden wir zwar bereits die Bezeichnung "Wohlleb". Aber noch beschreibt sie, meiner Interpretation nach, das heutige Strassenstück von der Schipfe her kommend, über die Treppe (bei Wohllebgasse 7) bis und mit heutigen Rollengasse, die ja erst 1865 diesen Namen erhielt. Dafür trägt das heutige Teilstück der "Wohllebgasse" zwischen Haus Nr.7 und der Einmündung in die heutige Pfalzgasse die Bezeichnung "Reigelgasse". Dank einem Dokument aus dem Jahre 1893 im Stadtarchiv konnte ich mir auf den Namen "Reigel" einen Reim machen. Es handelt sich um den Hausnamen "Haus zum Reigel" der Liegenschaft an der Wohllebgasse 15. Gemäss dieser Urkunde vom 21. Februar 1893 war dieses Wohngebäude bereits im Besitz der Stadtgemeinde Zürich und für seinerzeit 45'000.- Franken versichert.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die Situation in der Umgebung im Jahre 1793. | |||
Bildquelle | Ausschnitt Stadtplan von Ingenieur Müller aus dem Jahre 1793 | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |