Name |
Die Rossackerstrasse |
benannt | 1933 | |
benannt nach |
Flurname "Rossäcker". Über die Namensgebung gibt es verschiedene Ansätze. |
StrNr | 1660 | 1734 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 9 | |||
F13 | ||||
Quartier(e) | Albisrieden | PLZ | 8047 | |
Beginn bei | Triemlistrasse 162 | Quartier | Albisrieden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schützenrain 25 | Quartier | Albisrieden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Rossackerstrasse
Zur Namensgebung des Flurnamens
"Rossäcker" existieren mehrere plausible Erklärungsversuche. So könnten auf diesen Äcker einst
Pferde (Rösser) gehalten worden sein oder aber diese Äcker mit Pferdekraft
bewirtschaftet worden sein.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick aus dem Anfang des Kellerweges auf den Beginn der Bergwiesen mit den Häusern Nr. 4 und 6. Im Hintergrund rechts erkennt man noch die Rossackerstrasse. Aufnahme vom 4. Juni 2013. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick nach Südosten vom Goldackerweg aus,
zwischen den Häusern 9 und 13, in die Rossackerstrasse. Aufnahme vom 4. Juni 2013. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |