Name |
Die Uetliberghalde |
benannt | 1972 | |
benannt nach |
Halde am Fusse des Zürcher Hausberges "Uetliberg". | StrNr | 2058 | 1076 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 3 | |||
J16 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8045 | |
Beginn bei | Uetlibergstrasse 354 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Frauentalweg 97 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Name Uetliberg Die einstige "Uetliburg" oder einst "Uotolenburg" genannt finden wir bereits in Erwähnungen aus dem Jahre 1210. Das Zürcher Strassennamenbuch gibt uns noch folgende zusätzliche und ergänzende Erklärung ab: "der Berg des Uotilo, verkleinernd für "Uoto", Kurzform eines Namens wie "Uodalrich" (Ulrich)".
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Blick über die Stadt und das Enge Quartier von der Hohen Promenade aus auf den 871 m hohen Uetliberg aufgenommen am 19. Januar 2008. Der Fernsehturm selber weist eine Höhe von 186,7 m auf. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die
Uetliberghalde
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Beginn der Uetliberghalde an der Uetlibergstrasse
354. Aufnahme vom 1. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |