Name |
Die Usteristrasse |
benannt | 1863 | |
benannt nach |
Johann Martin Usteri
(1763-1827). Zürcher Maler, Dichter und Zeichner. Sein berühmtes Liedwerk dürfte "Freut Euch des Lebens" sein. |
StrNr | 2082 | 39 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 1 | |||
b/c2 | ||||
Quartier(e) | Altstadt links der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Bahnhofstrasse 79 | Quartier | Altstadt links d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Usteribrücke | Quartier | Altstadt links d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Usteristrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Löwenplatz - Eckhaus gehörte seinerzeit
zur Löwenstrasse 39-41 - heute Löwenstrasse 37 und
Usteristrasse 15 - Telefon-Kabellegung vor Möbelfabrik Lips in Zürich 1894. |
|||
Bildquelle |
Aufnahme:
unbekannt
/ ©
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Beachten Sie vor einer allfälligen Bildnutzung die Lizenzbedingungen "Creative Commons" zu diesem Werk. |
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
Blick von der Gessnerbrücke auf die quer
verlaufende Gessnerallee und die vor uns endende Usteristrasse. Aufnahme vom 1. März 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |