Name |
Verena-Conzett-Strasse |
benannt | 1962 | |
benannt nach |
Verena Conzett
(1861-1947). Förderin sozialer Bestrebungen, gründete 1898 zusammen mit ihrem Anwalt Emil Huber den Verlag Conzett und Huber in Zürich. |
StrNr | 2087 | 784 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
L13 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Morgartenstrasse 29 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Schimmelstrasse 6 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Verena
Conzett-Knecht (1861-1947) Verena Conzett-Knecht wurde geboren am 28.November 1861 in Zürich. Sie war die erste Präsidentin des 1890 gegründeten Schweizerischen Arbeiterinnenverbandes. Galt als Förderin sozialer Bestrebungen und gründete 1898 zusammen mit ihrem Anwalt Emil Huber den Verlag Conzett und Huber in Zürich. Verena Conzett verstarb am 14.November 1947 in Kilchberg ZH).
Unter dem Titel "Die
Arbeiterin in Zürich um 1900" veröffentlichte der Autor Hans
Peter Treichler im Frühjahr 2011 ein Buch über das
spannungsreiche Leben von Verena Conzett, verknüpft mit dem
politischen Leben um 1900. Sinnvollerweise erschien das Buch
im Conzett-Verlag, Zürich. Nachfolgend ein kurzer Ausschnitt
aus dem offiziellen Pressetext zu diesem 128-Seitigen Buch: Als junge Witwe führt sie die familieneigene Druckerei alleine fort und baut sie im Laufe der Jahre zum angesehenen Druckerei- und Verlagshaus Conzett & Huber aus. Auf den Spuren Verena Conzetts legt der Autor eine kleine Sozialgeschichte vor. Der Arbeiteralltag, die beengten Wohnverhältnisse oder Kinderarbeit werden genauso thematisiert wie die entstehende Solidaritätsbewegung und der Kampf um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Einprägsame Fotos aus der Zeit ergänzen das anschaulich geschriebene Werk."
Quelle:
Kursiv und mit Klammervermerk aus dem Pressetext zum 2011
erschienen Buch
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Arbeiterin in Zürich um 1900 -
Sozialgeschichtliches auf den Spuren Verena Conzetts. Umschlagbild des 2011 erschienen Buches über das Leben von Verena Conzett (1861-1947). |
|||
Bildquelle | Pressetext, Conzett-Verlag, Zürich, mit bestem Dank für Erlaubnis um Verwendung. | |||
Zusatztext |
Die Verena-Conzett-Strasse
|
|||
Abbildung |
|
|||
Bildtext |
An der Morgartenstrasse 29 beginnt hier rechterhand die
Verena-Conzett-Strasse.
Aufnahme vom 26. Juli 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier zwischen den Liegenschaften Nr. 8 und 6 der
Schimmelstrasse mündet das Ende der Verena-Conzett-Strasse ein. Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Conzett & Huber Verlag, Zürich | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |