Name |
Die Waserstrasse |
benannt | 1892 | |
benannt nach |
Johann Heinrich Waser
(1742-1780) Pfarrer an der ehemaligen Kirche zum Kreuz, Volkswirtschafter und Kritiker |
StrNr | 2136 | 224 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
R/S15 | ||||
Quartier(e) | Hirslanden | PLZ | 8032 (Nr. 12-20) | |
8053 (Nr. 21-95; 22-102) | ||||
Beginn bei | Forchstrasse 271 | Quartier | Hirslanden | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Witikonerstrasse 256 | Quartier | Hirslanden | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Johann Heinrich Waser
(1742-1780) Ein Namensverwandter Johann Heinrich Waser lebte bereits in den Jahren 1600-1669. Später amtete dieser J. H. Waser als Landvogt auf der Kyburg und wurde schliesslich im Jahre 1652 Bürgermeister von Zürich.
Pfarrer
Johann Heinrich Waser, von dem hier die Rede sein soll, amtete ab 1770 als
Pfarrer ins Riesbach. Er entdeckte, dass einzelne Dorfadelige und
Gemeindevertreter Geld unterschlagen, dass für die Armen und die
Gemeindekasse bestimmt waren. Die Schuldigen werden durch das Gericht zu
einer Geldbusse verurteilt. Bei Hausdurchsuchungen soll man bei Pfarrer Waser angeblich diverse gestohlene Bücher und Schriften gefunden haben. Besonders erwähnt sei auch das Auffinden der Kyburger Pfändungsurkunde aus dem Jahre 1452. Es wurde befürchtet, dass Zürich mit grossen Besitztumsansprüchen konfrontiert worden wäre, wenn dieses Originaldokument in die Hände der Österreicher gefallen wäre. Unter Protest der Bevölkerung wurde Pfarrer Johann Heinrich Waser durch den kleinen Rat zum Tode durch das Schwert verurteilt. Ein Grossteil der Bevölkerung vermutete, dass gewisse Dokumente bewusst in Waser Wohnung gelegt wurden.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Eine Gedenkinschrift an der Laternengasse 4
erinnert an Johann Heinrich Waser. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Das Wohnhaus an der Ecke Limmatquai 22 -
Laternengasse 4. Aufnahme vom 22. Mai 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Zusatztext |
Die Waserstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die ehemalige Strassensituation in diesem Bereich Hirslandens um 1900. | |||
Bildquelle | Ursprüngliche Bildquelle Stadtplan von 1900 (© Stadt Zürich) | |||
Abbildung |
|
|||
Bildtext | Einer der unzähligen Schieber zur Regulierung und Ableitung des Wassers im Wehrenbach zeugen noch von den ersten Schritten der Industrialisierung in diesem Quartier. Hier vor der Waserstrasse 12 in Richtung Forchstrasse. Aufnahme vom 24. April 2011. | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Kanton Zürich, Wochenschau zu 150 Jahre Bundesstaat, Zürich (siehe bitte Woche 3) | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |