Name |
Die Weite Gasse |
benannt | 1486 | |
benannt nach |
Die weiteste (breiteste) Querstrasse im
Oberdorfquartier. |
StrNr | 2161 | . |
Quelle | Kartei Stadtarchiv | |||
Kreis | 1 | |||
d4 | ||||
Quartier(e) | Altstadt rechts der Limmat | PLZ | 8001 | |
Beginn bei | Schifflände 8 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Oberdorfstrasse 9 | Quartier | Altstadt rechts d. L. | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Die Weite Gasse
Die Weite Gasse befindet sich im
Zürcher Stadtkreis 1 am rechten Limmatufer. Die Gasse wird erstmals erwähnt im Jahre 1486. Die Weite Gasse gilt als breiteste Quergasse im Oberdorfquartier und trägt daher ihren Namen zu Recht.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die nähere Umgebung um den heutigen Bellevueplatz um das Jahr 1793. | |||
Bildquelle | Ausschnitt aus dem Müllerschen Stadtplan von 1793 | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Die weite Gasse von der Schifflände her betrachtet am 26. Dezember 2005 | |||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Bei der Oberdorfstrasse 9 erreichen wir das Ende
der weiten Gasse. Aufnahme vom 3. Juni 2007. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Als wäre die Zeit stehen geblieben, präsentiert
sich uns die weite Gasse drei Jahre später. Aufnahme vom 29. August 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |