Name |
Der Weitlingweg |
benannt | 1931 | |
benannt nach |
Wilhelm Weitling
(1808-1871). Deutscher Schneidergeselle, Vertreter eines Sozialismus eigener, religiös-idealistischer Ausprägung. |
StrNr | 2162 | 57 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
L19 | ||||
Quartier(e) | Wollishofen | PLZ | 8038 | |
Beginn bei | Marchwartstrasse 50 | Quartier | Wollishofen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Entlisbergstrasse 48 | Quartier | Wollishofen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Wilhelm Weitling
(1808-1871) Wilhelm Weitling war ein deutscher Schneider und Vordenker eines christlichen Kommunismus, 1843 im Zürcher Kommunistenprozess zu Haft und Landesverweis verurteilt. Wegen Atheismus, also wegen nicht Glaubens an die göttliche Existenz, bestraft und ausgewiesen.
|
|||
Abbildung | ||||
Bildtext | ||||
Bildquelle | ||||
Zusatztext |
Der Weitlingweg
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
An der Entlisbergstrasse Nr.48 endet hier der
Weitlingweg.
Aufnahme vom 15. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |