Name |
Der Wildfangweg |
benannt | 1997 | |
benannt nach |
Flurname "Wildfang". Eingezäuntes Flurstück das möglicherweise einem Besitzer namens "Wild" gehörte. |
StrNr | 2197 | 2057 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 7 | |||
T12 | ||||
Quartier(e) | Hottingen | PLZ | Waldweg | |
Beginn bei | Dreiwiesenstrasse | Quartier | Hottingen | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Forsthausstrasse | Quartier | Hottingen | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Wildfangweg Der Strassenname stammte vom Flurnamen "Wildfang". Dieser könnte abstammen von einem eingezäunten Flurstück das möglicherweise einem Besitzer namens "Wild" gehörte. Es könnte aber auch ein versteckter und zynischer Hinweis sein auf ein verwildertes Grundstück.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Der Anfang des Wildfangweges an der
Dreiwiesenstrasse, wenige Meter linkerhand beginnt der Rainriegelweg. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick durch den Wildfangweg und die hier quer
verlaufende Seewiesenstrasse. Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Hier an der Forsthausstrasse enden der
Wildfangweg (links) und der Forsthausweg (mittig). Aufnahme vom 27. Juni 2010. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |