Name |
Die Zelgstrasse |
benannt | 1891 | |
benannt nach |
Flurname "Steinzelg". | StrNr | 2242 | 444 |
Quelle | Grb WD | |||
Kreis | 3 | |||
K/L13 | ||||
Quartier(e) | Wiedikon | PLZ | 8003 | |
Beginn bei | Manessestrasse 52 | Quartier | Wiedikon | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Gotthelfstrasse 41 | Quartier | Wiedikon | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Der Begriff "Zelg" Unter einer "Zelg" versteht man ein abgegrenztes, eingezäuntes Landstück in der Dreifelderwirtschaft. Die Bewirtschaftung erfolgte im jährlichen Wechsel. Im ersten Jahr wurde als Winterfrucht Korn angepflanzt, im zweiten Jahr als Sommergetreide Hafer und im dritten Jahr lag das Feld brach. Während dem dritten Jahr konnte also das Feld ruhen und wurde als Weidland genutzt.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Auf Höhe Manessestrasse 51 beginnt hier die Zelgstrasse.
Aufnahme vom 22. August 2009. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |