Name |
Die Zwinglistrasse |
benannt | 1898 | |
benannt nach |
Huldrich Zwingli (Ulrich Zwingli)
(1484-1531). Reformator in Zürich. |
StrNr | 2281 | 503 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 4 | |||
L12 | ||||
Quartier(e) | Aussersihl | PLZ | 8004 | |
Beginn bei | Kanonegasse 29 | Quartier | Aussersihl | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Langstrasse 116 | Quartier | Aussersihl | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Huldrich Zwingli
(1484-1531) Den Namen verdankt der Platz dem ehemaligen Reformator der Zürcher Kirche; Ulrich Zwingli oder auch Huldrich Zwingli genannt. Dieser lebte von 1484 bis 1531 und stammte ursprünglich aus der Gemeinde Wildhaus im Toggenburg. Noch heute finden wir in der Stadt Zürich diverse Erinnerungen an den grossen Reformator.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Denkmal zu Ehren des Reformators Huldrich Zwingli beim nahen Helmhaus am Limmatquai. | |||
Bildquelle | Ansichtskarte | |||
Zusatztext |
Die
Zwinglistrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Langstrasse - Zwinglistrasse - Verkehrsunfall vom 8. Juli 1937. | |||
Bildquelle |
Bilder des Erkennungsdienstes der Stadtpolizei
Zürich im Stadtarchiv Zürich -
© Stadtarchiv Zürich
Die Verwendung dieses Bildes erfolgt mit der freundlichen Bewilligung des Stadtarchivs vom 3.8.2010. Jegliche Weiternutzung und Weitergabe ohne Genehmigung des Stadtarchivs ist untersagt. |
|||
Links zum Thema |
||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |