Name |
Die Zwirnerstrasse |
benannt | 1897 | |
benannt nach |
Hinweis auf die ehemalige benachbarte Spinnerei Wollishofen wo "Zwirn" verarbeitet wurde. | StrNr | 2283 | 326 |
Quelle | StRB | |||
Kreis | 2 | |||
K18 | ||||
Quartier(e) | Leimbach | PLZ | 8041 | |
Beginn bei | Höcklerbrücke / Höcklerweg (bis 16.11.2011 (alte) Höcklerbrücke) | Quartier | Leimbach | |
verläuft über | Quartier | |||
Ende bei | Leimbachstrasse 22 | Quartier | Leimbach | |
frühere Namen |
Jahr | |||
Zusatztext |
Zwirn aus der nahen
Spinnerei Wollishofen Hinweis auf die ehemalige benachbarte Spinnerei Wollishofen wo "Zwirn" verarbeitet wurde. Unter "Zwirn" versteht man Garn (Faden aus Fassern gesponnen) das aus mehreren, einzelnen und ineinandergedrehten Fäden besteht. Die ehemaligen Bauten der Spinnerei Wollishofen wurden übrigens im Jahre 1905 von der Papierfabrik an der Sihl übernommen. Die Papierfabrik richtete seinerzeit in den Räumlichkeiten die "Werkfiliale Manegg" ein.
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext | Blick auf das alte Industriegebäude aus dem Jahre 1857. | |||
Bildquelle | Medienmitteilung der Stadt Zürich vom 29. August 2007 | |||
Zusatztext |
Die Zwirnerstrasse
|
|||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Höcklerbrücke auf den Brunnen an
der Zwirnerstrasse. Aufnahme vom 18. Februar 2006. |
|||
Bildquelle | Bildachiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Die Höcklerbrücke mit dem Brückenende an der
Zwirnerstrasse, aufgenommen vom Spulenweg aus. Aufnahme vom 18. Februar 2006. |
|||
Bildquelle | Bildachiv Dürst, Zürich | |||
Abbildung |
![]() |
|||
Bildtext |
Blick von der Zwirnerstrasse Nr.239 in die
Zwirnerhalde. Aufnahme vom 15. Januar 2011. |
|||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||
Links zum Thema |
Die ehemalige Spinnerei / Papierfabrik an der Bruchstrasse 72 | |||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |